Ist es eine gute Idee in Sri Lanka mit dem Zug zu fahren? Ja!
Kann es kompliziert werden? Für europäische Verhältnisse: Ja!
Aber das wirst Du ohne Probleme schaffen, nachdem Du diesen Beitrag gelesen hast!
Sri Lanka ist das erste Land auf unserer grossen Reise. Und obwohl ich reise- und abenteuerlustig bin, hatte ich Bange vor dem Zugfahren hier.
Ich war im Zug schon in verschiedenen Länder unterwegs, aber das war in Europa und in Indien. Von Indien her sollte ich es also gewohnt sein. Hatte aber trotzdem ein wenig Angst.
Deshalb schreibe ich dies hier, denn falls auch Du ein wenig zögerst, wird Dir dieser einfache Guide eine Übersicht und mehr Sicherheit geben.
Du möchtest also Zugfahren. Das ist eine gute Idee, denn das ist neben dem Busfahren die sparsamste Methode Sri Lanka zu entdecken. Zum günstigen Preis bekommt man noch schöne Aussichten und ein Erlebnis gratis mit dazu.
Die wichtigste Informationen für dich sind: Tickets, Klassenwahl und eventuelle Vorbereitung. Du kannst Dich auf dieser Seite über diese Themen informieren.
Fun fact: Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Strecke Colombo – Badulla ist nur etwa 26km/h! Also vergiss nicht, Deine Geduld mit in die Tasche zu packen 😉

Wahl der Klasse
Als erstes solltest Du dir überlegen, WIE Du reisen möchtest. Lese hier, welche verschiedenen Klassen es gibt. Behalte jedoch im Kopf, dass nicht in jedem Zug jede Klasse zur Verfügung steht. In einem solchen Fall musst du Kompromisse eingehen oder entscheiden, ob Dir die Uhrzeit/Tag eine Rolle spielt oder mehr der Komfort. Zum Beispiel gibt es Strecken, da hat es gar keine 1. Klasse oder keine reservierten Plätze (mehr dazu gleich).
Wir sind alle drei Klassen gefahren und haben so den direkten Vergleich.
Erste Klasse A/C
In der ersten Klasse hat es immer eine Klimaanlage (= A/C) und eher grosse Sitze mit genug Beinfreiheit. Es sind immer zwei Sitze (so gegliedert wie im Flugzeug). Wir merkten sofort, dass es in dieser Klasse ruhiger ist und die einheimischen Passagiere eher gewohnt sind Touristen zu sehen.
Es gibt auch Nachtzüge mit Schlafwagen, sowohl in der ersten als auch in der zweiten Klasse, der Unterschied ist wie immer der Platz und die Klimaanlage.

Zweite Klasse “reserved” und “unreserved”
Die zweite Klasse hat einen grossen Unterschied zur ersten und das ist die Klimaanlage. Ventilatoren sollten aber vorhanden sein, ob die auch funktionieren ist eine andere Sache.
Der zweite Unterschied und für Dich wichtig zu wissen ist, dass es Zugwagen gibt mit reservierten und nicht-reservierten Sitzen. Ich empfehle Dir Ausschau nach dem ersteren zu halten. Bei reservierten Sitzen (reserved seats) wie der Name schon sagt, sind Plätze für Dich und deine Reisebegleitung vorgemerkt. Noch wichtiger ist, dass in Zugwagen mit reservierten Sitzen keiner stehen darf! Du darfst natürlich rumstehen, aber es dürfen nicht mehr Passagiere rein, als Sitze reserviert sind. Und das ist eine grosse Erleichterung.
Du kennst bestimmt solche Bilder von völlig überfüllten Zügen in Indien? Naja, so ähnlich kann das in Sri Lanka auch zugehen. Auch wenn Du einen Sitzplatz erhaschst in einer zweiten Klasse ohne reservierte Sitze, kann es sehr unangenehm werden, wenn Du dann stundenlang nicht von Deinem Platz aufstehen kannst und alle Leute sich nahe an Dich quetschen. So ist es uns passiert, wie Du in unserem nächsten Bericht lesen wirst.
Vielleicht ist es Dir wichtiger noch mehr Geld zu sparen und noch authentischer zu reisen? Na dann los, buche die zweite Klasse nicht-reserviert!

Dritte Klasse “unreserved” (oder “reserved” nach Badulla)
Allgemein hat es in der dritten Klasse weniger Beinfreiheit und eher keine Ventilatoren. Die Sitze kannst Du in der Regel nicht reservieren. Das heisst, es kann sehr voll werden, denn es steigen so viel Leute ein wie es Platz hat. Und es hat viel mehr Platz als Du Dir vorstellen kannst 😉
Ausnahme ist die Strecke ins Hochland (Badulla), denn dort gibt es zwei Züge am Tag bei denen Du auch in der dritten Klasse Plätze reservieren kannst.
Falls Du keinen Platz mehr im Colombo Fort – Badulla Zug erwischst, kannst Du mit dem Nachtzug fahren. Dort hast du auch in der dritten Klasse reservierte Sleeperette Sitze, die Du ein wenig nach hinten stellen und so „komfortabler schlafen” kannst.

Tickets
Wie kommst Du an Tickets?
- Gehe an einen Schalter am jeweiligen Bahnhof. Colombo Fort (das ist der Hauptbahnhof) zum Beispiel hat verschiedene Schalter, die gut angeschrieben sind. Ansonsten gibt es meistens Schalter mit „1. Klasse“, „Reservationen“ und „2. und 3. Klasse“. Manchmal musst Du eine ganze Strecke lösen, obwohl Du vorher aus- oder einsteigst. Dies wird Dir der Beamte am Bahnhof aber mitteilen.
- Falls Du die Strecke von Colombo ins Hochland nach Badulla fahren möchtest und nicht sehr flexibel mit Deiner Zeit bist, dann ist es am besten Du reservierst schon vorher. Dies solltest Du mehr als 35 Tagen vor Fahrt online tun. Denn die Agentur muss genau 30 Tage vor Abfahrt Dein Ticket bei der Sri Lanka Railway organisieren. Ich gebe Dir hier zwei Links, die wir selber nicht benutzt haben (leider), aber die Freunde uns empfohlen haben: https://www.visitsrilankatours.co.uk/train-tickets-1.html und https://12go.asia/de/travel/colombo/badulla (bei letzteren kannst Du auch Züge und Busse in Thailand und Vietnam buchen).
- Nicht-reservierte 2. und 3. Klasse Tickets kannst Du nicht vorher buchen, sondern musst sie 30 Minuten vor Abfahrt an den Schalter am jeweiligen Bahnhof und dort kaufen.
- Wenn Du eine Sri Lanka Sim-Karte gekauft hast (zu empfehlen!), dann kannst Du mit dieser auch Tickets reservieren, die Du dann am Schalter abholen kannst. Am besten geht das mit Dialog (unserer Meinung nach der beste Mobile-Anbieter) und Mobitel:
- Für Dialog wählst Du die Nummer 444 und das Gespräch kostet 8 Rupees die Minute. Der Betrag (Anruf und Ticket) wird Dir direkt vom PrePay Guthaben abgezogen. Bevor Du die Zugfahrt buchst, solltest Du genug Rupees per Kreditkarte aufladen und zudem deine Passport-Nummer bereithalten. Diese wird als Bestätigung beim Schalter dann nochmals eingefordert. Am besten Du installierst die MyDialog App (AppStore oder GooglePlay). Dort kannst Du genau soviel aufladen wie Du brauchst. Um sicher zu gehen wie viel das genau für Deine Zugfahrt ist, ruf kurz 444 an und frage nach. Danach legst Du auf, lädst Geld auf und rufst nochmals an um zu buchen. Nachdem Du die Reservation am Telefon vorgenommen hast, erhältst Du eine Bestätigung per SMS. Mit dieser SMS gehst Du an einen Schalter an einem grösseren Bahnhof (die Person am Telefon kann dir sagen, welcher Bahnhof für Dich am nächsten ist), zeigst die SMS und Deinen Pass und Dein Ticket wird gedruckt.
- Gleich funktioniert es mit Mobitel. Die Nummer ist 365 und kostet 8 Rupees pro Minute. Zudem kannst Du das reservierte Ticket auch bei einem Mobitel Standort (Kiosk) ausdrucken lassen.

Vorbereitung
In der 1.Klasse gibt es meistens einen „Speisewagen“, der Getränke und Snacks wie z.B. Samosas hat. Ansonsten laufen oft Verkäufer durch die Zugabteile, die Dir Leckereien anbieten. Dort haben wir auch eines unser Lieblingsessen in Sri Lanka entdeckt (klicke um mehr darüber zu erfahren). Ich würde mich aber nie auf solche Dinge verlassen, denn in Sri Lanka kannst Du dir nie ganz sicher sein 🙂
Lohnenswert mitzunehmen ist:
- Essen und Trinken: nimm Dir kleine Snacks und Wasser mit, so gehst Du auf Nummer sicher.
- Pullover/Decke: In der 1.Klasse kann es schnell kühl werden, vor allem wenn man schnell friert, denn die Klimaanlage ist kalt eingestellt. In den Sleeperette der 2. und 3. Klasse Richtung Ella wird es in der Nacht auch kälter, da die Höhenmeter zunehmen. Ich zum Beispiel musste Schuhe, Pullover und Hosen aus dem Rucksack holen und fror trotzdem noch.
- Unterhaltung: Wie auch in Deinem Heimatland ist es von Vorteil, wenn Du etwas dabei hast gegen Langeweile. Ich bevorzuge Musik, Bücher oder heruntergeladene Videos. Ehrlich gesagt, kann das aus dem Fenster schauen in Sri Lanka auch sehr spannend sein.

Ich hoffe Du konntest Dir nun einen Überblick verschaffen über die Zug-Situation in Sri Lanka und bitte zögere nicht uns Deine Fragen in den Kommentaren zu stellen, wir werden versuchen Dir so gut es geht zu helfen.
Weitere praktische Links:
- Wikipedia: um die Haltestellen zu sehen und Name des Zuges: einfach „Train Sri Lanka“ und dann die Nummer deines Zug (Train No.) eingeben
- Sri Lanka Zugfahrplan
- Seat61 Sri Lanka für detailliertere Infos über Züge (auf Englisch)
Du möchtest wissen wo wir gerade sind? Folge uns auf Facebook und Instagram für Aktuelles!
[…] reist man in Sri Lanka von einem Ort zum nächsten? Hast Du dich das auch schon gefragt? Wenn ja, dann präsentieren wir Dir hier einen kurzen […]
[…] willst Du nach einem langen Flug oder einer anstrengenden Zugfahrt nur noch gemütlich in dein Hotel. Doch in Asien läuft das etwas […]