Die Weltreise und den Vanlife finanzieren mit YouTube, Blog und Instagram. Ist dies überhaupt möglich oder nur ein Trend, der eigentlich sowieso nicht funktioniert? Dieser Frage gehen wir in diesem Bericht auf den Grund. Auch verraten wir dir, was es dazu braucht, um über diese Kanäle online Geld zu verdienen, was du als digitaler Nomade in Kauf nehmen musst und geben dir konkret die ersten Schritte an die Hand, damit du diesen Weg selber einschlagen kannst.

Du kannst hier unser YouTube Video zum Thema schauen oder weiterlesen 😊

Was du dazu brauchst

Was braucht es dazu, die Weltreise oder das Leben im Van mit YouTube, Instagram oder einem Blog zu finanzieren ausser einer Internetverbindung?

Als erstes möchten wir dir sagen, was es nicht braucht: Du musst nicht unbedingt schon etwas grossartiges erlebt haben oder an deinem Ziel angekommen sein. Denn der Aufbau dort hin, kann genau so spannend sein. 

Du willst mit deinem Van um die Welt reisen, doch der ist noch nicht ausgebaut? Perfekt, dann zeige und dokumentiere doch den Ausbau und die Probleme und Erfolge auf die du triffst.

Du möchtest eine Weltreise machen, hast aber noch keine Ahnung wie und wo hin? Dann erzähle doch darüber in deinem Blog und lass deine Leser von Anfang an mit dabei sein!

Was braucht es aber nun?

Durchhaltewillen und den Willen es zu schaffen. Klar, es gibt ein paar wenige, welche sofort Erfolg haben, doch meistens ist dies nicht der Fall. Deshalb verliere nicht die Hoffnung, wenn du zum Beispiel nicht sehr viele Abonnenten bekommst oder die Zahlen schwanken. Messe dich nicht am Erfolg anderer, sondern nur an deinem.

Und denke daran, es geht um dein Ding! Sei du selbst! Denn das ist deine Superkraft, die nur du besitzt!

Was du in Kauf nehmen musst

Wenn du dich dafür entscheidest deine Weltreise oder deinen Vanlife mit Blog, YouTube und Instagram finanzieren zu wollen, dann sollte dir bewusst sein, dass du nicht mehr nur am reisen sein wirst.

Denn du musst dir Zeit nehmen, um deinen Content zu kreieren. Das heisst Fotos oder Videos machen, Berichte schreiben, Posten, online Interagieren und vor allem planen.

Das heisst auch, dass das Reisen manchmal an zweiter Stelle kommt. Und manchmal musst du arbeiten, obwohl du vielleicht lieber etwas anderes machen möchtest. Da kommst du um Disziplin, Eigenverantwortung und Zielstrebigkeit nicht umher.

Wenn du bereit bist, diese „Nachteile“ in Kauf zu nehmen und denkst du könntest Spass daran haben, dann hat es echt Potential und ist erfüllend. 

Bedenke: Online Geld verdienen gelingt meist nicht in kurzer Zeit. Für eher kurze Reisen von 3-6 Monaten wird es wohl schwierig sein ein größeres Einkommen zu erzielen.

Brauchst du eine Nische?

Wahrscheinlich kennst du den Begriff Nische schon. Wenn nicht: Eine Nische in einem Thema ist sozusagen, die Verkleinerung eines Thema. Dort wo etwas nicht die breite Masse anspricht, sondern einen kleineren Kreis.

Ist den Reisen nicht schon eine Nische? Ja, irgendwie schon und irgendwie doch nicht. Es ist sicherlich von Vorteil, wenn du eine noch kleinere Nische findest für dich. Eine Reisenische könnte wie folgt aussehen: Vegan um die Welt, Südostasien Reisen, Nepal Reisen, Weltreise im Offroader, Reisen mit Hund, Katze oder Kaninchen. Den Nischen sind keine Grenzen gesetzt.

Was aber wenn dir keine Nische passend erscheint und du doch nur ein ganz normaler Mensch bist, der ganz normal reisen geht? Dann empfehlen wir dir, einfach anzufangen. Schreibe, blogge, filme oder fotografiere. Entweder wird sich eine Nische auftun oder du wirst mit deinem normal-sein Erfolg haben.

Nun gehen wir aber auf die 3 Wege ein online Geld zu verdien für deine Weltreise oder deinen Vanlife. Wir werden bei jedem die folgenden drei Fragen klären:

  1. Wie verdienst du damit Geld?
  2. Welches sind deine ersten Schritte?
  3. Ist diese Art online Geld zu verdienen sinnvoll für das Leben im Van oder die Rucksackreise?

Weltreise und Vanlife finanzieren mit einem Blog

1.Wie verdienst du damit Geld?

Du schreibst einen interessanten Artikel und stellst ihn auf deine Webseite. Soweit so gut, aber woher kommt denn das Geld? Mit einem Blog kannst du auf verschiedene Weisen online Geld verdienen. Die drei üblichsten sind Afflilate-Marketing (auf Deutsch Empfehlungs-Marketing), Werbung auf deiner Webseite und Kollaborationen/Sponsoren.

Für das genauere Verständnis gehen wir nun auf diese drei Möglichkeiten ein:

Affiliate-Marketing

Zwei der grössten und oft genutzten Anbieter sind Amazon für Produkte und booking.com für Buchungen. Wir nehmen auch gleich diese beiden Firmen als Beispiele, um dir das Affiliate Marketing zu erklären. Selbstverständlich gibt es auch andere Firmen, die das anbieten, zum Beispiel andere Buchungsseiten oder Produkthersteller. Ob eine Firma ein Affiliate Programm hat, findest du meist auf ihrer Webseite.

Ein Beispiel wie das ganze funktioniert: Du als Blogger schreibst einen Artikel über deine „Weltreise Packliste“ und erzählst darin über deinen Rucksack, der dir gute Dienste leistet. Du empfiehlst diesen Rucksack und damit deine Leser ihn auch gleich online bestellen können, schreibst du einen Link dazu, der direkt zur Amazon Webseite führt. Dein Leser klickt auf diesen Link und wenn er den Rucksack bestellt, bekommst du von Amazon Prozente für den Verkauf. Eine Art Provision. Denn in diesem Link ist direkt auch dein „Partner-Code“ gespeichert, so das Amazon weiss, dass dieser Käufer von dir kommt.

Damit du solche Links generieren kannst, musst du dich beim Partnerprogramm von Amazon (oder deiner Wunschfirma) anmelden.

Der selbe Ablauf gilt für andere Affiliate Links, wie solche die zum Beispiel auf eine Hotelbuchung gehen. Du empfiehlst in einem deiner Beiträge ein Hotel und kannst dazu gleich den Link posten, welche zu der Buchungsseite führt.

Werbung

Auch ist es möglich auf einer Webseite direkt Werbung zu schalten. Dies funktioniert über AdSense. Das ist ein Programm von Google. Um das machen zu können, musst du einen Account bei AdSense haben. Dieses Thema ist sehr umfangreich und werden wir deshalb nicht in diesem Artikel besprechen. Du findest aber viele Informationen online. 

Kollaborationen/Sponsoren

Der Unterschied zwischen dem Affiliate Marketing und den Kollaborationen ist, dass du bei einer Kollaboration ist, dass du bezahlt wirst, um ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung zu bewerben. Du hast sicher schon ein mal so einen Beitrag gesehen, wo jemand eine Uhr, Make-up oder eine Webseite bewirbt. Der Verdienst kommt dann nicht davon, dass jemand auf einen Link klickt, sondern du bekommst deinen Verdienst direkt von der Firma, die dich dafür bezahlt, dass du Werbung machst.

Je grösser deine Reichweite ist, desto attraktiver wirst du für solche Firmen. Jedoch kann es auch sein, dass du weniger Leser hast, dafür eine ganz einzigartige Nische. Denn dann hast du meist sehr interessierte Leser und das wissen die Firmen in der Nische auch.

2. Welches sind deine ersten Schritte?

  • Entscheiden was du schreiben willst: Es muss nicht erst bei Anfang Reise sein. Das kann auch sein: Deine Reisevorbereitungen, wie du den Van kaufen willst oder wie du ihn umbaust. Das Thema liegt gang bei dir.
  • Blog/Webseite gestalten: Für das brauchst du zwei Dinge, eine Domain (dein Webseiten Namen, z.B. exlorersouls.com) und einen Host. Wenn du es ganz einfach und simpel haben willst, bekommst du beides bei Anbietern wie Wix und Squarespace. Dort funktioniert das ganze im Baukastensystem. Es ist eifach, dafür sind die Möglichkeiten begrenzt. Willst du jedoch mehr Freiheit bei der Gestaltung haben, dann lohnt sich eine WordPress Seite (wie unsere hier). Dazu empfehlen wir dir folgendes zu googeln: WordPress Blog Host. Denn dann kannst du selber einen Anbieter aussuchen. Es gibt unzählige und du kannst wählen, was dir am besten passt.
  • Schreibe deine Beiträge
  • Lerne ein bisschen SEO: Gleich Search Engine Optimation oder wie du deine Beiträge für Google und andere Suchmaschinen attraktiv machst.
  • Teile deine Beiträge mit der Welt: Da ist es von Vorteil, wenn du deine Social Media Kanäle nutzt. Nicht nur kannst du deine Berichte auf deiner Pinnwand oder Story posten, sondern du kannst Facebook Gruppen durchsuchen welche sich für dein Thema interessieren und dort posten. Oder du kannst Pinterest nutzen, das dient auch als Suchmaschine, dort machst du Pins von deinem Beitrag und verlinkst auf deinen Blog.

3. Ist diese Art online Geld zu verdienen sinnvoll für das Leben im Van oder die Rucksackreise?

Das gute ist, mit einem Blog brauchst du keine grosse Ausrüstung. Es reicht deinen Laptop (für manche reicht vielleicht sogar ein Tablet) und eine Kamera, z.B. die am Handy, wenn du wenig Platz hast oder nicht so viel Geld ausgeben möchtest

Deshalb eignet es sich für eine Weltreise mit Rucksack oder dem Van genauso gut.

Weltreise und Vanlife finanzieren mit YouTube

Weltreise und Vanlife finanzieren mit YouTube

1.Wie verdienst du damit Geld?

Werbung durch Adsense

Wenn du bei YouTube Videos machst, ist es möglich, dass vor, während oder nach deinem Video Werbung ausgestrahlt wird und du dafür Geld bekommst. 

Diese Funktion kannst du aber erst beantragen, wenn du mindestens 1000 Abonnenten hast und 4000 View-Stunden (das heisst, deine Videos müssen mindestens 4000 Stunden geschaut worden sein innerhalb 12 Monaten). Wenn du dieses Ziel erreicht hast.

Affiliate/Empfehlungsmarketing

Das funktioniert bei YouTube genau gleich wie beim Blog. Du kannst Produkte oder Dienstleistungen empfehlen und in deiner Videobeschreibung die Affiliate Links dazu schreiben.

Kollaborationen/Sponsoren

Vielleicht hast du auch schon YouTube Videos gesehen, bei dem der YouTuber davon spricht, dass das Video von XY gesponsert wurde. Dann erzählt er meist etwas darüber (macht damit Werbung) und macht danach normal weiter mit dem Video. Das zum Beispiel ist eine Kollaboration. Es kann aber auch das ganze Video um diesen Sponsor gehen. Da gibt es verschieden Möglichkeiten.

Patreon

Manche YouTuber, welche viele Abonnenten haben, haben auch einen Patreon Account oder ähnliches. Das ist eine Plattform wo die Fans einen monatlichen Beitrag zahlen können und dafür noch mehr Content von dir bekommen. 

Du könntest dort zum Beispiel „Hinter den Kulissen“-Videos zeigen oder Updates, die sonst niemand erfährt ausser deine Patrons.

2. Welches sind deine ersten Schritte?

  • YouTube Account erstellen
  • Videos produzieren
  • Hochladen
  • Nun ist es wichtig, deine Videos an den Mensch zu bringen. Das geht einerseits damit, dass du dein Video teilst auf Social Media oder über andere Kanäle und zweitens mit SEO. Ja, auch YouTube nutzt das. Dort geht es darum, wie und wo du deine Keywords einsetzt und vieles mehr. Wir bieten professionelle Beratungen und YouTube-Kanal Optimierungen an, falls du daran Interesse hast, kannst du uns gerne hier kontaktieren: Kontaktformular
  • Regelmässigkeit ist auch bei YouTube ein Vorteil. Versuche regelmässig guten Content zu generieren. Denn so macht es deinen Abonnenten noch mehr Spass deine Videos zu schauen. 
  • Geduld haben: Ja, es braucht Geduld und wenn du nur auf die Zahlen schaust, wirst du wahrscheinlich die Freude daran verlieren. Denn manchmal steigen deine Zahlen und manchmal nicht. Konzentriere dich lieber darauf, gute Videos zu machen und der Rest wird kommen.
  • Es macht nicht nur Spass eine Community aufzubauen, sondern du kannst auch lerne zu verstehen, was deine Zuschauer interessiert und durch ihre Fragen noch mehr Content generieren.

3. Ist diese Art online Geld zu verdienen sinnvoll für das Leben im Van oder die Rucksackreise?

Ja und nein. Der Vorteil ist, dass du durchs Reisen, sei es mit dem Van oder dem Rucksack, eine grenzenlose Anzahl an Ideen hast. Du erlebst ja ständig neue Dinge und kannst so die Welt ins Wohnzimmer deiner Abonnenten bringen.

Die Nachteile sind unter anderem das Equipment. Denn irgendwie musst du ja eine Kamera nutzen und einen Computer, um die Videos zu bearbeiten. Die Lösung dazu könnte sein, nur dein Handy zu nutzen für alles.

Ein anderer Nachteil ist der Zeitaufwand. Die Videos müssen geplant, gefilmt, geschnitten und hochgeladen werden. Dazu kommt noch das SEO und mit deiner Community zu interagieren.

Wir finden dieser Aufwand lohnt sich. Sonst würden wir nicht so viel Herz in unseren YouTube Kanal stecken.

Weltreise und Vanlife finanzieren mit Instagram

1.Wie verdienst du damit Geld?

Direkt von Instagram bekommst du kein Geld. Jedoch funktioniert das online Geld verdienen über Instagram genau gleich wie beim Blog und YouTube. 

Du kannst mit Afflilate Links arbeiten oder dir Kollaborationen schnappen und für andere Firmen Werbung machen in deinen Posts. Sei das über Fotobeiträge, Stories oder Reels.

Wenn du aber nicht so viele Abonnenten hast, dass sich solche Kollaborationen lohnen, dann bringt dir Instagram eines: Die Möglichkeit eine grössere Reichweite zu generieren. Auch lohnt es sich, um mit deiner Community in Kontakt zu bleiben. 

Weltreise und Vanlife finanzieren mit Instagram

2. Welches sind deine ersten Schritte?

Ganz klar: Einen Instagram Account machen und dort regelmässig Bilder und gute Inhalte zu posten. Wichtig ist auch zu interagieren mit anderen und das nicht, damit du mehr Abonnenten bekommst, sondern weil echtes Interesse besteht. Alles andere hat auf Zeit aus sowieso keinen Bestand.

3. Ist diese Art online Geld zu verdienen sinnvoll für das Leben im Van oder die Rucksackreise?

Wie gesagt, bringt dir Instagram in der Hinsicht was, um deine Reichweite zu vergrössern und mit der Community in Kontakt zu bleiben. Wenn du auch noch gerne Fotos machst, dann solltest du nicht auf einen Instagram Account verzichten.

Fazit: Weltreise und Vanlife finanzieren mit YouTube, Instagram und Blog lohnt sich, wenn du Spass daran hast

Wenn du denkst, dass du Spass daran haben könntest deine Weltreise oder den Vanlife zu finanzieren mit YouTube, Blog oder Instagram, dann tue es!

Ja, es braucht Zeitaufwand, Selbstverantwortung und Kreativität. Und wenn du bereit bist auch mal das Reisen an zweite Stelle zu setzten, dann kann diese Art sich das Reisen zu finanzieren sehr erfüllend sein.

Auch möchten wir noch erwähnen, dass die meisten Reisenden, die mit YouTube, Blog und Instagram ihr Geld verdienen, nicht nur auf das bauen. Sondern es nur als eines der Standbeine ansehen.

Wir werden in Zukunft noch über diese anderen Standbeine sprechen und schreiben. Damit du das nicht verpasst, kannst du unseren YouTube Kanal abonnieren oder uns auf Instagram oder Facebook folgen.