Als Kind dachte ich, eine Weltreise zu machen bedeutet, dass man jedes Land auf der Welt besucht. Doch ich bin älter geworden und mit dem auch mein Bild von der Weltreise. Eine Weltreise kann für jeden anders aussehen.
Ob jeden Kontinent besuchen oder nur in Australien ein Work and Travel machen. Ob durch Südostasien Backpacken oder in einem Van durch die Amerikas fahren. Die Welt zu bereisen macht dich zum Weltreisenden.
Egal für welche Art des Weltreisen du dich entscheidest (vielleicht willst du ja mein jüngeres Ich glücklich machen und besuchst jedes Land auf der Erde?) gibt es Fragen, welche du dir von Anfang an stellen kannst oder sogar musst.
Die Antworten darauf geben dir nicht nur ein klareres Bild von deinem Ziel, sondern sie helfen dir auch bei der Planung. Also nimm dir Papier und Stift oder die digitale Version davon und fange an diese spannenden Fragen für dich zu beantworten:
1.Wohin geht die Weltreise?
Bei manchen ist diese Frage gar keine Frage, denn sie wissen ganz genau wo sie hin möchten und wo nicht. Aber wie sieht es bei dir aus?
Willst du gerne so viele Länder als möglich besuchen oder dich auf ein paar wenige konzentrieren?
Das kannst du ganz nach deinem Geschmack wählen und während der Reise auch wieder ändern, wenn du so flexibel bleiben willst.
Zumindest ist wichtig zu entscheiden, wohin dein erster Flug soll. Oder Zugfahrt. Oder bis wo das Benzin reichen muss.
Du kannst entweder die Reise zu deiner ersten Destination buchen und den Rest dann spontan entscheiden, oder du buchst schon mehrere Destinationen für deine Weltreise im Voraus. Wir hatten zu Anfang unsere ersten zwei Flüge gebucht, weil wir zu einem bestimmten Datum an einem bestimmten Ort sein wollten (siehe Frage 4).

Ein paar Dinge kannst du bei deiner Wahl berücksichtigen:
Klima:
Möchtest du gerne schneebedeckte Berge sehen oder den feuchten Dschungel? Möchtest du dich sonnen oder lieber spielt dir das Wetter keine grosse Rolle?
Wenn du das für dich entschieden hast, kannst du auch noch recherchieren, wie das Klima denn so ist, dort wo du hinwillst. Dies und die besten Reisezeiten findest du zum Beispiel hier: Beste Reisezeiten
Natur
Wolltest du schon immer mal in die Wüste? Die Nordlichter sehen? Mit Walen schwimmen? Oder in einem Baumhaus den tropischen Klängen lauschen?
Die Natur und ihre Tierwelt hat so viel zu bieten und wenn du eine Weltreise planst, hast du die Möglichkeit solche unvergesslichen Momente zu erleben und zu planen mit der Wahl deiner Destinationen.
Sicherheit
Früher oder später wird dir das Thema Sicherheit begegnen. Klar ist es wichtig sich richtig zu informieren (zum Beispiel beim Auswärtigen Amt deines Landes), auf Blogs und aktuellen Facebook-Gruppen (Menschen vor Ort wissen am besten Bescheid), aber es ist noch wichtiger eine positive Einstellung zu haben und mit Kopf zu handeln.
Den Laptop einfach stehen zu lassen, wenn du aufs Klo gehst oder bei Nacht durch „unsichere“ Gassen zu gehen (betrunken!) können dich in Europa in genau so unangenehme Situationen bringen wie anderswo.
Informiere dich über die Situation und Kultur in den Ländern, die du besuchen willst, damit du vorbereitet bist.
Eine Weltreise zu machen bedeutet auch, aus der Komfortzone herauszutreten und neue Entdeckungen zu machen. Vielleicht merkst du als Stadtkind plötzlich wie gerne du in der Natur bist. Oder du wolltest schon immer dein Leben am Strand verbringen, findest aber heraus, dass du doch viel lieber in den Bergen herumwanderst.
Sei offen für Neues, aber sei dir auch im klaren, dass du in Kambodscha eher schwitzen und in Grönland eher frieren wirst.
Du hast überhaupt keine Ahnung wo du hinwillst? Wie cool, dann steht dir alles offen! Schau dir Bilder auf Instagram an oder google Orte zu deinem Geschmack (z.B. „schönste Wanderungen der Welt“, „die einsamsten Strände“ oder „wo kann kann ich das Meer und die Berge gleichzeitig sehen“). Du wirst sicher etwas finden.

2. Mit wem willst du auf Weltreise?
Nichts spricht dagegen alleine zu reisen und wenn es das ist was du möchtest, kannst du diese Frage auch gleich überspringen.
Mit wem kannst du auf Weltreise gehen?
- Familienmitglied: Ob Schwester, Bruder, Elternteil oder das eigene (erwachsene) Kind, mit jemandem oder mehreren Personen aus deiner Familie zu reisen ist eine eher sichere Sache. Ihr kennt euch schon sehr gut und seit mehr oder weniger auf einander eingespielt. Ihr wisst wie bei Streit untereinander zu reagieren und könnt euch wahrscheinlich auch in Ruhe lassen, wenn das mal nötig ist.
- Partner: Ähnlich ist es mit dem Partner, wenn ihr schon länger zusammen seit. Das Reisen verlangt nochmals andere Dinge ab von einer Liebesbeziehung, aber meistens macht es sie stärker und man lernt sich immer besser kennen. Oder man merkt, dass es halt doch nicht so gut zusammen klappt.
- Freunde: Mit einer Freundin oder Freund eine Weltreise zu machen kann eine gute wie auch eine sehr schlechte Idee sein. Am besten klappt es, wenn ihr wisst wie miteinander umzugehen und beide auch alleine sein können. Denn du möchtest nicht die wilde Safari mit den Löwen verpassen, nur weil dein Kumpel keine Löwen mag. Gut ist es auch, wenn ihr beide gleich gewohnt seit zu reisen. Es kann schwierig sein, wenn einer schon sehr erfahren ist mit Reisen und der andere das erste mal das Heimatland verlässt.
- Fremder aus dem Internet: Dies hört sich zwar lustig an, aber ist durchaus möglich. Es gibt Möglichkeiten einen Reisebuddy (z.B. hier: Urlaubspartner, Joinmytrip, Travel-Friends) zu finden, damit du nicht alleine reisen musst. Ich kenne mich damit zwar nicht aus, aber es ist sicher einen Versuch wert, wenn dich das anspricht. Aber wenn du alleine reist, wirst du wahrscheinlich so oder so in Hostels und anderen Orten schnell neue Freunde kennenlernen, mit denen du vielleicht dann sogar zusammen weiterreist.
Diese kurze Liste ist eine Zusammenfassung meiner eigenen Erfahrung und was ich beobachtet habe bei anderen. Es kann für dich ganz anders aussehen. Trotzdem wirst du dich entscheiden müssen, mit wem du reist, um besser planen zu können. Und es wird auch die folgenden Fragen beeinflussen.
3. Wie reisen? Fliegen, fahren oder segeln?
Wie vieles andere, kannst du auch das während des Reisens ändern. Aber es ist trotzdem ein Vorteil, wenn du dir überlegst, wie du reisen möchtest. Vor allem solltest du dich entscheiden, wie du von deinem Heimatland weg willst.
Möchtest du gerne nach Südostasien? Dann wirst du wahrscheinlich fliegen. Aber du könntest auch mit dem Zug fahren. Oder einen Van kaufen und die ganze Strecke selber fahren.
Du willst in die USA? Auch hier hast du die Wahl: Fliegen oder mit dem Schiff über den Atlantik?
Auch kannst du dir überlegen, ob du oft fliegen möchtest oder lieber langsamer reist und mit dem Bus, Zug oder Auto von einem Land zum anderen reisen möchtest.

4. Was unternehmen?
Gibt es Dinge, die du gerne unternehmen willst und unbedingt auf deiner Weltreise erleben willst?
Vieles kannst du spontan, aber anderes solltest du vielleicht schon vor Abreise buchen oder zumindest einplanen.
Zum Beispiel, ist es unvorteilhaft im Winter durch die Himalayas zu wandern, deshalb solltest du dies auf den Sommer planen.
Oder den Yoga Retreat, den du gerne besuchen möchtest, hat nur noch freie Plätze im März und April. Oder das Schwimmen mit Walen ist nur zu einer bestimmten Zeit im Jahr möglich, da die Wale dann in dieser Gegend verweilen.
Informiere dich über die Dinge, die du vor Ort erleben willst und buche Touren im Vorhineion, wenn es nötig ist.

5. Wie lange soll die Weltreise dauern?
Die Entscheidung der Dauer deiner Weltreise hängt von folgenden Faktoren ab:
- Wie viel Geld hast du zur Verfügung?
- Wirst du unterwegs Geld verdienen oder für Kost und Logie arbeiten? (siehe auch unseren kostenlosen Guide „Lange Reise ohne viel Geld“)
- Willst du zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder zuhause sein?
- Wie viele Länder willst du besuchen?
Abhängig von der Antwort auf diese Frage, kannst du dich mit den nächsten Fragen beschäftigen.
6. Was kündigen?
Du möchtest gerne länger als ein paar Monate reisen? Dann lohnt es sich dich von deinem Wohnort abzumelden, deine Wohnung und deinen Job zu kündigen. Falls du deinen Job nicht kündigen möchtest, findest du Rat in diesem Bericht: Lange Reisen ohne Job kündigen.
Welche Nachteile bestehen darin, alles zu kündigen?
- Weniger das Gefühl von Sicherheit
- Du weisst nicht ob und wann du nach dem Reisen wieder einen Job beziehungsweise eine Wohnung hast
- Du musst dich um Dinge wie Kündigungen, dein Hab und Gut und Versicherungen kümmern
Welche Vorteile hast du, wenn du alles abmeldest und kündigst?
- Freiheit so lange unterwegs zu sein wie du möchtest
- Freiheit spontan zu entscheiden (vielleicht triffst du unterwegs die Liebe deines Lebens?)
- Du bezahlst nicht unnötigerweise Miete und Versicherungen und sparst somit viel Geld
- Du kannst danach dein Leben mit den neuen Erfahrungen neu gestalten (nicht wieder in den alten Trott hinein)
- Dein Horizont kann sich noch mehr öffnen dadurch, dass du viel freier bist und dir unterwegs vielleicht neue Ideen kommen wie du dein Leben gestalten willst (denn -Überraschung- du musst es nicht so wie alle anderen in deinem Umfeld leben)
Ob alles zu kündigen sich bei dir lohnt, ist deine Entscheidung. Es ist aber ein anderes Gefühl auf Weltreise zu gehen ohne zu wissen, wohin dich das ganze bringt (Hallo Freiheit!) als genau zu wissen, dass du zu bestimmten Datum wieder im Büro sitzen musst.
7. Wohin mit deinem Zeugs?
Hast du dich entschieden deine Wohnung zu kündigen? Super! Dann musst du dir noch überlegen, wo du mit deinem ganzen Zeugs hinwillst.
Du hast folgende Möglichkeiten (ja, ich liebe Listen):
- Stelle alles bei jemandem ein, den du kennst. Vielleicht haben deine Eltern oder andere Bekannte einen grossen Keller, Dachboden oder einen anderen freien Raum
- Einen Lagerraum mieten in deiner Stadt
- Vieles verkaufen und nur noch das wichtigste einstellen
Glaube mir, du wirst nicht viel vermissen, wenn du auf Weltreise bist. Daher lohnt es sich, die Situation zu nutzen und mal so richtig auszumisten. Und das was übrig bleibt, kannst du dann einlagern.
8. Welche Versicherungen abschliessen?
Wenn du dich nicht von deinem Heimatort abmeldest, solltest du bei deiner Kranken- und Unfallversicherung nachfragen, inwiefern du im Ausland abgedeckt bist. Kommt die Versicherung auf bei Dingen wie Unfall, Krankenhausaufenthalt und am wichtigsten Repatriierung?
Falls nicht, dann ist es von Vorteil, wenn du eine Auslandskrankenversicherung abschliesst. Wir haben World Nomads genutzt und haben nun auf Safety Wings gewechselt, weil die günstiger ist und trotzdem das wichtigste abdeckt.
So eine Versicherung solltest du sowieso haben, ob du dich ganz zuhause abmeldest oder nicht.

9. Was willst du mitnehmen?
Stelle dir die Frage, was du denn bei deiner Weltreise alles brauchst. Auf Bali brauchst du wohl keine Winterjacke. In Südargentinien hingegen schon.
Falls du mehrere Länder in verschiedenen Zeitzonen bereisen wirst, dann kannst du entweder zuerst an die kälteren Orte und deine Winterkleidung danach zurückschicken. Oder du kaufst dir etwas Warmes, sobald du in kälteren Gebieten bist. Kommt auf dein Budget und deine Pläne drauf an.
So oder so, wird es dir meist an nichts fehlen. Viele Reisende (wir eingeschlossen) haben meist zu viel dabei am Anfang. Aber das ist ein Lernprozess, in dem du für dich herausfinden wirst, was du wirklich zum leben und reisen brauchst.
Du kannst dir auch noch überlegen, ob du nur mit Handgepäck reisen willst. Es gibt viele Reisende, die schaffen es, nur einen Handgepäck-grossen Rucksack mitzunehmen. Bei uns hat das leider nicht funktioniert, da wir auch Kameras, Laptop und sonst alles mögliche dabei hatten bei unserer Abreise.
Nun, da du jetzt schon so viel beantwortet hast, kommt die letzte und vielleicht spannendste Frage:
10. Wann kann es losgehen?
Du weisst ungefähr was du tun willst, wie lange du weg willst und ob du alles kündigen möchtest? Na dann, wann willst du denn los? Wann soll deine Weltreise starten?
Willst du noch länger sparen? Oder dir mehr Zeit nehmen, um alles zu organisieren? Das ist sehr gut, aber du solltest auch nicht zu lange warten. Zu sagen, du willst in 5 Jahren los, ist meist zu wenig konkret. Um dich richtig zu motivieren, suchst du dir für den Anfang mal das Jahr und vielleicht auch den Monat aus. Dann fange an zu planen und schon bald wirst du genau wissen wann es losgeht. Wie aufregend! 😀
Gute Weltreise!
Mit den Antworten auf diese Frage bist du nicht nur deiner Weltreise ein gutes Stück näher, du hast auch eine Liste mit Motivation! Klar, die Frage um Versicherungen wird dein Herz wahrscheinlich nicht höher schlagen lassen, aber die wohin du willst und was du dort unternehmen kannst sicher.
Hier sind nochmals alle Fragen:
- Wohin geht die Weltreise?
- Mit wem willst du auf Weltreise?
- Wie reisen? Fliegen, fahren oder segeln?
- Was unternehmen?
- Wie lange soll die Weltreise dauern?
- Was kündigen?
- Wohin mit deinem Zeugs?
- Welche Versicherungen abschliessen?
- Was willst du mitnehmen?
- Wann kann es losgehen?
Willst du mehr zum Thema wissen? Dann empfehle ich dir die Artikel So haben wir für die Weltreise gespart und Job kündigen und reisen? Diese 5 Schritte sind notwendig.
Hast du noch Fragen? Dann freuen wir uns von dir in den Kommentaren zu lesen!
[…] Weltreise planen? Diese 10 Fragen musst du beantworten […]