Wir reisen nicht nur in unserem Van, sondern leben darin. Deshalb braucht es bei uns Vanlife Zubehör, das es sonst vielleicht nicht braucht. Oder doch? Finde es selbst heraus, während du diesen Artikel liest oder unser Video schaust (unten auf der Seite verlinkt).
Egal ob du schon in deinem Van lebst, reist oder das noch vor hast. Dieser Artikel kann dir helfen zu planen, was du denn dabei haben willst. Dinge, welche du vielleicht schon zuhause hast oder die du noch kaufen musst.
Für mehr Informationen zu den Produkten oder um etwas zu kaufen, kannst du direkt auf das jeweilige Bild klicken.*
1. Richtige Wahl der Schuhe
Wer selber reist, weiss dass man nicht unendlich viele Schuhe dabei haben kann. Das heisst man muss herausfinden, wie man so wenig Schuhe wie möglich dabei haben kann und trotzdem für jede Situation gewappnet ist.
Wir haben das wie folgt gelöst: 3 Paar Schuhe pro Person.
- Wanderschuhe: Diese brauchen wir nicht nur zum wandern, sondern auch als Winterschuhe für kalte Tage
- Sandalen: Diese dienen uns nicht nur als Sommerschuhe, sondern auch als Hausschuhe uns zum Duschen, wenn mal eine Dusche nicht so sauber aussieht
- Sportschuhe: Die Sportschuhe nutzen wir fürs Joggen, für den Alltag und für wenn es für die Wanderschuhe zu warm und für die Sandalen zu kalt ist

2. Yogamatte
Wenn du selber Yoga praktizierst, willst du sicher gerne eine Yogamatte dabei haben. Die meisten sind aber recht gross und können im Van oder Rucksack unnötigen Platz einnehmen.
Deshalb habe ich von Anfang an eine dünne Matte gesucht und bin auf die Voyager von Jade Yoga gestossen. Ich muss sagen, ich bin begeistert! Sie ist nicht nur so dünn, dass man sie falten kann wie ein Handtuch. Nein, sie ist auch so rutschfest, dass man gut bei 35 Grad draussen schwitzen kann und trotzdem einen guten Halt halt beim herabschauenden Hund.
Ich habe sie schon in der Schweiz genutzt um über eine andere Yoga Matte zu legen, weil sie so rutschfest ist.
3. Ersatz- und Verschleissteile fürs Auto
Dieses Vanlife Zubehör ist vor allem von Vorteil, wenn man in Länder reist, in denen es vielleicht Ersatz- oder Verschleissteile für dein Auto nicht gibt. Und wenn die Infrastruktur des Landes schlecht ist, kann es sein, dass du die Dinge nicht ein mal bestellen kannst oder monatelang darauf warten musst.
Was haben wir dabei?
- Diesel Filter
- Öl Filter
- Bremsbelege
- Glühbirnen
- Sicherungen
- Keilriemen
Es ist sehr praktisch, wenn man dem Mechaniker die richtigen Teile schon in die Hand geben kann. Dann muss er sich nicht darum kümmern und du weisst, was in dein Auto kommt.
4. Alles für unsere Videos und Fotos
Ob dir dieses Vanlife Zubehör wichtig ist, liegt ganz bei dir. Aber für uns ist es! Denn wir haben neben diesem Blog hier auch einen YouTube Kanal und für den produzieren wir Videos.
Für eine gute Qualität an Videos müssen wir einiges dabei haben:
- Hauptkamera (Canon EOS 80D)
- Kamera für Vlogs und Action geladenes (GoPro 7 Black)
- Stativ
- Mikrofon
- Laptop, um das ganze zu schneiden und bearbeiten
- Festplatten, um all die Filme zu speichern
Du siehst, da kommt einiges zusammen. Aber auch wenn du nur Fotos machen willst für dich oder um deine Reise zu dokumentieren, kommst du an der Kamera und Speichermedium wohl nicht vorbei.
Wir haben dir die Produkte verlinkt (klicke auf das jeweilige Bild), welche wir nutzen, da wir sehr von denen begeistert sind und sie uns gute Dienste leisten.
5. Natürliche und praktische Shampoos und Seifen
Seifen, die praktisch sind, gesund für Haut und Haare und nicht schädlich für die Umwelt. Gibt’s das? Ja!
Einerseits gibt es die Flüssigseife von Dr.Bronner’s. Was das beste an ihr ist? Du kannst sie für alles nutzen! Nicht nur um dich von Kopf bis Fuss zu waschen (sogar die Zähne wenn es sein muss!), sondern auch um zu putzen, abzuwaschen und Wäsche zu waschen. Eine Seife dabei zu haben für alles ist unglaublich praktisch. Und nicht nur das, sie ist auch biologisch abbaubar und nicht schädlich für die Natur.
Für die Haare habe ich ein paar richtig gute Tipps! Erstens, ein festes Shampoo. Das sieht aus wie eine normale Seife, ist aber für die Haare abgestimmt. Ich verlinke dir ein gutes hier: Haarseife.
Was ich daran so liebe? Es ist sehr praktisch! Vor allem als Reisender. Es braucht wenig Platz im Van oder falls du nur mit Handgepäck fliegen willst, dann hast du keine zusätzliche Flüssigkeit dabei.
Zweitens, der Conditioner. Entweder kaufst du dir auch dafür einen festen Conditioner oder du spülst die Haare einfach mit Apfelessig! Ich verdünne zwei Esslöffel mit einem Liter Wasser und spüle damit meine Haare nachdem ich sie gewaschen habe. Der Geruch vom Essig verfliegt schnell.
Die Haare sind danach einfach zu kämmen und glänzen schön. Und falls sie doch einmal zu trocken sind, massiere ich ganz wenig Oliven- oder Kokosnussöl in die Spitzen.
Was ich daran liebe ist klar. Es ist günstig, natürlich und praktisch. Denn diese Zutaten hast du vielleicht sowieso schon im Van oder kannst sie auch für den Salat nutzen.
6. Frotéetücher oder Funktionsbadetücher
Nachdem wir mit dem Rucksack sieben Monate durch Asien gereist sind und nur das Funktionshandtuch dabei hatten, haben wir uns gefreut im Van mehr Platz zu haben und normale Badetücher zu kaufen.
Selbstverständlich nutzen wir die Funktionsbadetücher immer noch, doch geben uns die Frotéetücher mehr das Gefühl von Zuhause und fühlen sich auf der Haut einfach besser an!
Wann lohnt es sich mehr Funktionsbadetücher zu nutzen? Wenn nicht genug Platz da ist oder wenig Platz und Möglichkeiten da sind, um das Tuch zu trocknen. Denn dieses trocknet sehr schnell und braucht wenig Platz.
7. Praktische Kiste oder Korb in der Fahrerkabine
Für uns essentiell ist es im Van während der Fahrt die Dinge griffbereit zu haben, die wir brauchen. Für das haben wir uns einen einfachen Korb zwischen unsere Sitze gestellt.
Dort drin haben wir Dinge wie Wasser oder Kaffee, Snacks, Sonnenbrillen, und vor allem unsere wichtigen Papiere wie Pass, Führerschein und Fahrzeugausweis, um die sofort bereit zu haben bei einer Kontrolle.
Der Stauraum in der Fahrerkabine sieht bei jedem Auto anders aus und vielleicht reicht dir das Handschuhfach in deinem Van. Bei uns reicht es nicht und deshalb ist unser Korb ein wichtiges Vanlife Zubehör.
8. Ebook Reader
Ich könnte auf meine Hobbies wie Sticken und Malen verzichten, aber auf eines will ich nicht verzichten und zwar das Lesen.
Echte Bücher sind meine Leidenschaft. Also solche, die man in die Hand nehmen kann. Aber zum reisen, ist dies mühsam. Das heisst, ich könnte immer nur eins oder zwei Bücher dabei haben. Da ich aber gerne mehrere Bücher aufs mal lese und gerne ein neues kaufe, auch wenn es gerade kein Buchhandlung in der Nähe hat, musste ich auf Ebooks umsteigen.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Klein, viele Bücher an einem Ort, bei jeden Lichtverhältnissen lesen können und einfach so praktisch!
Wir haben zwei Ebook Reader dabei. Ich habe einen Tolino und den aus der Schweiz mitgenommen, Stefan hat sich einen Kindle unterwegs gekauft. Beide sind zu empfehlen.
9. Küchenklemmen
Ein kleines, aber umso praktischeres Vanlife Zubehör! Die Küchenklemmen. Diese sind in einem Haus schon sehr nützlich, in einem Van umso mehr!
Denn jede offene Packung kann durch die Bewegung während der Fahrt umfallen und dann hat man Bohnen, Reis oder Chips überall. Deshalb nutzen wir solche Klemmen.
Es gibt sie in verschiedenen Grössen bei Ikea oder online zu kaufen.
10. Wasserfilter Flasche
Immer sauberes Trinkwasser zu haben ist ein Luxus. Und einer den wir auch auf reisen sehr schätzen. Deshalb haben wir uns für den Grayl entschieden.
Da wir auch im Van kein Wasserfiltersystem haben, kommt uns der Grayl dann nützlich, wenn wir nicht sicher sind, ob das Wasser sauber ist. Was macht diese Flasche? Sie filtert 99% aller Bakterien und Chemikalien aus dem Wasser.
Weshalb kaufen wir nicht einfach Wasserfalschen? Das hat mehrere Gründe. Einerseits, weil wir nicht noch mehr zum Plastikproblem auf der Erde beitragen möchten. Andererseits, weil wir mit dem Grayl nur eine Falsche dabei haben müssen. Zum Beispiel beim Wandern ist dies sehr praktisch. Denn wir können das Wasser ja immer filtern.
Wie es funktioniert? Man füllt Wasser in die Flasche und presst dann mit dem oberen Teil das Wasser durch den Filter. Der Vorteil von den Strohhalm Filtern (wie der LifeStraw) ist, dass man eine Flasche pressen und dann umfüllen kann. So kann man gleich mehrere Liter filtern und hat nicht nur das Wasser, welches man durch den Strohhalm zieht.
Wie genau die Flasche funktioniert, siehst du im Video.
Hast du weitere Fragen zum Vanlife Zubehör? Dann schreibe sie uns gerne hier unten in den Kommentaren oder auf YouTube unter dem Video.
*Bei den Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Das heisst, wenn du auf so einen Link klickst und etwas kaufst, kannst du damit uns und unsere Arbeit unterstützen. Es spielt keine Rolle, ob du das kaufst was wir empfehlen oder etwas anderes, Hauptsache du öffnest Amazon über unseren Link. Die Produkte kosten für dich dadurch nicht mehr! Vielen Dank!
Willst du wissen, wo wir zur Zeit sind? Dann folge uns doch auf Instagram und Facebook, denn dort teilen wir unsere News!