Wie du den Traum von Vanlife finanzieren kannst, weisst du spätestens am Ende dieser Seite oder am Ende des Video! Du kannst nun gemütlich das Video schauen oder den Bericht durchlesen, oder auch beides 😉

Wir leben und reisen schon seit September 2019 in unserem Ford Transit Van Paco durch Südamerika. Und ich bin sicher, dass du es auch schaffen kannst, deinen Traum vom Vanlife zu erfüllen.

Durch unsere Weltreise haben wir mit vielen Menschen gesprochen, die in ihrem Wohnmobil leben und reisen und daraus die Informationen für dieses Artikel zusammengestellt. 

Das heisst nicht, dass diese Liste vollständig ist. Denn ich bin überzeugt, jeder kann sein Leben selber gestalten und es deshalb tausende Möglichkeiten gibt, wie man das Leben im Van leben und finanzieren kann.

So hoffe ich, ist dieser Artikel ein Ansporn und hilft dir herauszufinden, was du willst von Vanlife und wie du dir das finanzieren kannst. 

Am Schluss des Berichts, erzähle ich dir noch wie wir uns das Leben im Van leisten können.

Was willst du vom Vanlife?

Um der Antwort auf die Frage, wie du den Vanlife finanzieren kannst, auf die Spur zu kommen, solltest du dir als erstes überlegen was du denn genau willst.

Denn das Leben im Van kann sehr unterschiedlich aussehen. Hier ein paar Beipiele:

  • Ein paar Wochen oder Monate pro Jahr durch Europa reisen
  • Die Panamericana fahren
  • Vollzeit im Van leben und umher reisen
  • Im Van leben und einem normalen Arbeitsalltag nachgehen
  • Die ganze Erde umkreisen

Wie du siehst gibt es viele verschiedene Möglichkeiten und diese Beispiele sind nur eine kleine Liste.

So oder so, solltest du dir die Frage stellen, was du vom Vanlife überhaupt willst. Das hilft dir dabei, herauszufinden wie du dir das Ganze am besten finanzieren kannst.

Für was wirst du Geld ausgeben?

Als nächsten sollte dir bewusst werden, für was alles du Geld ausgeben wirst. Selbstverständlich sieht das bei jedem anders aus. Doch es gibt ein paar Dinge, die du von Anfang an mit einberechnen musst.

1. Van Kauf

Klar, ohne Van kein Vanlife. Deshalb brauchst du ein wenig Geld, um dir überhaupt einen Van zu kaufen.

Die Preise variieren natürlich. Es spielt eine grosse Rolle, ob du einen gebrauchten Van oder einen neuen kaufst. Ob du einen Unimog oder einen Fiat möchtest. Und ob du deinen Van selber ausbauen oder schon ausgebaut kaufen willst.

Das führt uns zum nächsten Punkt:

2. Van Ausbau

Wie gesagt, kannst du dir einen Van kaufen, der schon ausgebaut ist. So wie wir das getan haben. Oder du kaufst dir einen, den du selber ausbaust.

In dem Fall, darfst du die Materialkosten nicht vergessen. Auch kann es sein, dass es Dinge gibt, wie z.B. die Elektronik, die du nicht selber machen willst und deshalb noch jemanden bezahlen musst, der das für dich professionell tut.

3. Versicherungen

Wie viel du für die Versicherungen ausgeben musst, kann ich dir nicht sagen, denn das kann sehr unterschiedlich sein. Das du aber irgend eine Versicherung bezahlen musst, ist sicher.

Es spielt auch eine Rolle, ob du nur in Europa reisen wirst oder auf einem anderen Kontinent.

Wir zum Beispiel müssen in jedem Land in Südamerika eine Versicherung abschliessen für das jeweilige Land.

4. Verschiffen

Wenn du gerne Übersee mit deinem Van unterwegs sein möchtest, musst du die Verschiffung mitrechnen. Vorausgesetzt du kaufst deinen Van in Europa.

Als Beispiel: Eine Verschiffung von Hamburg nach Montevideo in Uruguay kostet mindestens 2000€.

Es besteht auch die Möglichkeit deinen Van im Ausland zu kaufen und oft lohnt sich das. Typisch ist dies z.B. bei Australien. Auch wir haben unseren Van hier in Südamerika gekauft.

5. Reparaturen, Ölwechsel, Service usw.

Es wäre sehr schade, wenn du wegen Geldmangel deinen Van stehen lassen musst, weil er repariert werden müsste. Deshalb denke von Anfang an daran, immer ein bisschen Erspartes auf der Seite zu haben für solche Fälle.

Auch ein einfacher Service oder Ölwechsel kostet Geld, auch wenn du den Wechsel selber machst, brauchst du mindestens neues Öl.

6. Alltag

Auch das Leben im Van ist ein Leben und das heisst, du wirst Geld ausgeben fürs Essen, Unterhaltung und ganz normale alltägliche Produkte. Im Ausland sind die oft günstiger, aber trotzdem wirst du damit laufende Kosten haben.

Vanlife finanzieren

Nun kommen wir zum wichtigsten Teil: Welche Möglichkeiten gibt es nun den Vanlife zu finanzieren?

Ich nenne dir hier fünf Möglichkeiten. Das sind die fünf, die ich am meisten bei anderen Reisenden im Wohnmobil mitbekommen habe.

1. Normal arbeiten und während des Urlaubes reisen/Urlaub verlängern

Die wohl einfachste Möglichkeit den Vanlife zu finanzieren ist es, ganz normal dem Arbeitsalltag nachzugehen und während des Urlaubes mit dem Van zu reisen.

Dies kann in Europa sein oder wenn du etwas länger Zeit hast, kannst du auch weiter reisen. Damit du länger Zeit hast, könntest du versuchen deinen Urlaub zu verlängern. Zu diesem Thema haben wir auch mal ein Video gemacht: Lange reisen trotz Job.

2. Genug sparen und danach los!

Eine weitere Möglichkeit ist es, so lange zu arbeiten und zu sparen, bis du genug Geld auf der Seite hast, um lange mit deinem Van zu reisen.

Falls du einen Van kaufst, der noch nicht ausgebaut ist, kannst du während der Zeit, in der du noch arbeitest, nebenbei deinen Van umbauen. Das motiviert durchzuhalten und weiter auf dein Ziel hinzuarbeiten.

Weitere Spar-Tipps findest du hier: So haben wir uns zur Weltreise gespart!

3. Online Geld verdienen

Um auch unterwegs weiterhin Geld zu verdienen, lohnt es sich dies online zu tun. So bist ortsunabhängig und kannst mit deinem Van stehen wo du willst. Hauptsache du hast Internet (meistens jedenfalls).

Online Geld verdienen kannst du auf verschiedene Weise. Du könntest zum Beispiel als Freelancer arbeiten. Das kann sein im Bereich Webdesign, Logos gestalten, Bilder bearbeiten, Texte schreiben und vieles mehr. Und denke daran, wenn du etwas nicht beherrschst, aber es dich interessiert, kannst du es lernen!

Du könntest auch ein Online Business aufbauen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten. Die meisten funktionieren nicht über Nacht, aber wenn du dran bleibst, wird es sich lohnen.

Mehr Möglichkeiten wie du online Geld verdienen kannst, findest du hier: 15 Möglichkeiten online Geld zu verdienen

4. Für Kost und Logie im Wunschland arbeiten

Durch Seiten wie Workaway ist es möglich überall auf der Welt für Kost und Logie arbeiten zu gehen. Du arbeitest dann bis zu vier Stunden pro
Tag zum Beispiel in einem Hostel, auf einer Farm oder wo ganz anderes. Es gibt viele verschiedene Angebote.

Wenn du nun mit deinem Van reist, brauchst du die Logie nicht, denn du kannst ja in deinem Van schlafen. Dafür hast du das Essen umsonst.

Falls dich interessiert, wie du lange reisen kannst mit wenig Geld, könnte dir unser kostenloses Ebook gefallen. Schreib dich ein, um es gleich herunterladen zu können:

5. Rente

Wir kennen uns mit der Rente noch nicht so aus, aber wir sind vielen Reisenden begegnet, die mit der Rente ihr Leben im Wohnmobil finanzieren.

Dies scheint eine gute und interessante Möglichkeit zu sein, und wenn du kurz vor der Rente stehst, dann nutze doch diese!

Bedenke!

Die Punkte 3, 4 und 5 sind super, um dein Leben im Van zu finanzieren. Jedoch brauchst du trotzdem ein gewisses Startkapital, um deinen Van zu kaufen und gegebenenfalls auszubauen.

Deshalb ist die Kombination von Sparen und dann unterwegs Geld zu verdienen beziehungsweise mit der Rente zu reisen eine sehr gute Idee. So startest du mit einem Geldpolster und kannst so lange reisen wie du willst, denn es kommt ja Geld rein.

Wie finanzieren wir unseren Vanlife?

Wir haben so lange gearbeitet, bis wir genug Geld auf der Seite hatten, um unsere Weltreise zu starten. Unseren Van haben wir in Südamerika gekauft von unserem Ersparten.

Zusätzlich verdienen wir ein bisschen was online und versuchen dies in Zukunft noch zu steigern.

Hast du weitere Fragen zum Thema Vanlife oder Reise finanzieren? Dann schreibe doch hier in den Kommentaren!

Mehr zu unseren Reisen und wo wir gerade mit unserem Van stecken, findest du auf Instagram und Facebook.