Du magst Tiere? Du hast Erfahrung mit Haustieren? Du möchtest gerne günstig verreisen und am besten das echte Leben in einem fremden Land kennenlernen? 

Wir hören viele JAs! Und haben eine einfache Lösung, und zwar Housesitting

Housesitting bedeutet, auf ein Zuhause und dessen Bewohner aufpassen. Mit Bewohner meine ich nicht Menschen, sondern deren Haustiere. Die Besitzer der Haustiere und des Hauses wollen auch in die Ferien und sie brauchen jemanden, der auf alles aufpasst.

Wie hört sich zum Beispiel zwei Wochen in einem Steinhaus mit 3 Hunden in der Provence an? Oder ein langes Wochenende in einer modernen Wohnung in Amsterdam, in der eine faule Katze wohnt? Oder drei Monate in einem zweistöckiges Haus mit einem Hund und einem Hamster am Strand irgendwo in Thailand?

Du denkst das würde viel kosten? Das Gegenteil ist der Fall, denn es kostet nur eine Einschreibegebühr, etwas Geduld und Einsatz und ein Flugticket!

Mit der richtigen Bewerbung und unseren Tipps und Tricks wirst Du dich von Deinen Mitbewerbern abheben und schon bald Deinen ersten Housesitting Job bekommen.

Du möchtest bestimmt gleich wissen, wie Du vorgehen musst. Deshalb erklären wir Dir zuerst wie Du Erfolg haben wirst und am Ende wirst Du von unserem Housesitting-Highlights erfahren.

Housesitting
So viele Möglichkeiten fürs Housesitting

Finde einen passenden Housesitting Job

Bevor wir über Deine Bewerbung sprechen, solltest Du Dir ein paar Fragen stellen:

  • In welchem Online-Portal möchte ich mich anmelden?
  • Welche Pflichten möchte und kann ich erfüllen?
  • Wohin und wie lange kann ich verreisen?

1. Das richtige Housesitting-Portal 

Als uns klar wurde, wie spannend und passend das Housesitten für uns ist, haben wir das Internet nach Möglichkeiten durchforstet.

Schnell ist klar, dass es ohne ein Online-Portal sehr schwierig sein wird. 

Uns hat diese Art der Abwicklung auch in Sachen Sicherheit überzeugt. Auf beiden Seiten braucht es viel Vertrauen. Als Housesitter möchtest Du gerne sicher sein, dass vor Ort auch wirklich ein Haus steht oder Du Dein Flugticket nicht um sonst gekauft hast. 

Der Haus- und Haustierbesitzer braucht noch mehr Vertrauen, denn er lässt sein Zuhause und seinen geliebten Tiere in die Hände einer fremden Person. 

Hilfe bietet da das richtige Online-Portal. Denn meistens musst Du Dich mit Pass, Kreditkarte und einer Gebühr einschreiben. Es gibt noch mehr Sicherheitsstufen über die wir Dir im Kapitel „Profil“ mehr erzählen.

Wir haben uns für das Portal TrustedHousesitters.com entschieden. Nach unserer Recherche hat dieses die meisten Angebote und ist einfach zu benutzen. Die jährliche Gebühr von 119$ lohnt sich, wenn Du rechnest wie viel Du für Übernachtungen im Ausland ausgibst, wenn Du länger verreist. 

Wenn Du auf diesen Link klickst bekommst Du sogar 25% geschenkt und dann lohnt es sich noch mehr:

https://www.trustedhousesitters.com/refer/RAF248416/

Es gibt noch andere Housesitting-Portale, die haben uns aber nicht überzeugt. Falls Du gute Erfahrungen damit gemacht hast, schreibe uns doch in den Kommentaren.

Die anderen Portale sind:

https://www.mindmyhouse.com/

https://www.luxuryhousesitting.com/

Wir bevorzugen TrustedHousesitters

2. Welche Pflichten auf Dich zukommen können

Bei der zweiten Frage geht es darum, was für Pflichten Du gerne übernimmst.

Wenn Du Dich fürs Housesitten bewirbst, sollte Dir klar sein, dass Du Pflichten haben wirst. Die Haustiere sind Familienmitglieder und Du solltest sie gerne gut behandeln und im Notfall auch reagieren können.

In den Ausschreiben der offenen Housesitting Stellen steht was genau Du zu tun haben wirst im Haus. 

Oft ist dies aber nicht sehr viel. Meistens gehört Futter geben, Gassi gehen bzw. Katzenklo leeren und Liebe verteilen dazu.

Putzen musst Du meist nur das nötigste, denn die meistens haben eine Putzfrau. Dies gilt vor allem bei grossen Häusern, in kleinen Stadtwohnungen kann das anders aussehen. 

So oder so hast Du noch genügend Freizeit während Deinem Aufenthalt. Vergiss aber nicht, dass Du einen Hund zum Beispiel nicht zwei Tage alleine lassen kannst und Du deshalb grössere Ausflüge auf vor oder nach dem Housesitten verschieben musst. 

Bist Du dazu bereit? Wenn ja, fehlt nur noch eine Frage zu beantworten.

3. Entscheide Dich wie lange Du verreisen möchtest

Möchtest Du so lange wie möglich weg oder hast Du nur ein paar Wochen Ferien im Jahr?

Egal wie lange Du weg möchtest und kannst, es sollte Dir klar sein, bevor Du Dich für einen dreimonatigen Aufenthalt bewirbst, aber nur zwei Wochen weg kannst.

Länger in einem Haus zu sein bedeutet, dass Dir vielleicht langweilig werden kann, wenn Du nicht etwas dabei hast an dem Du arbeiten kannst. Ein Hobby oder Projekt.

Vielleicht brauchst Du aber auch eine richtige Auszeit und dann trifft sich so eine lange Reise gut. Du wirst ganz sicher neue Kräfte sammeln, wenn Du in einem anderen Haus irgendwo schönes leben darfst.

Die wichtigsten Fragen sind nun geklärt und wenn Du noch da bist, dann willst Du jetzt sicher wissen, wie Du Dir deinen ersten Housesitting-Job angeln kannst!

Dein Profil soll überzeugen

Dein Profil in deinem gewählten Housesitting-Portal ist Deine Visitenkarte. Deshalb solltest Du Dich dort von deiner besten Seite zeigen.

Dafür musst Du Dich nicht verstellen, sondern authentisch sein. Alles andere würde spätestens beim ersten Treffen mit dem Housesitting-Gastgeber auffallen und das würde das aufgebaute Vertrauen zerstören.

Sei Du selbst und hebe das hervor, was Dich zu einem guten Housesitter macht.

Es gibt drei wichtige Punkte, die essentiell für ein überzeugendes Profil sind:

1. Alles ausfüllen

Fülle alles aus, was gefragt wird! 

Ein einfacher, jedoch sehr wichtiger Tipp.

Dein zukünftiger Host ist es gewohnt Profile anzusehen und kennt die Fragen wahrscheinlich schon auswendig. Ihm wird auffallen, wenn etwas fehlt und deshalb nimm Dir ein bisschen mehr Zeit, um alles richtig und vollständig auszufüllen.

Du kannst Dir Inspiration holen bei anderen Profilen. Dies ist aber nicht nötig, denn die Fragen gehen ja um Dich und nur Du kannst sie beantworten.

2. Verifizieren

Verifiziere alles was du verifizieren kannst! 

Bei TrustedHousesitters zum Beispiel kannst Du Deine Identität mit Pass, deine E-Mail Adresse und Telefonnummer verifizieren lassen. 

Jemand aus Deinem Bekanntenkreis kann Dir sogar eine Empfehlung schreiben.

Nutze alle diese Chancen, denn Dein Host sieht das und gewinnt so mehr Vertrauen.

3. Betone das richtige

Es bringt nicht viel, wenn Du in 90% deines Profils über Dein neues Hobby Surfen schreibst. Du kannst das erwähnen, jedoch solltest Du die wichtigen Dinge hervorheben.

Was ist wichtig als Housesitter?

  • Erfahrung mit Tieren: Beschreibe welche Tiere Du schon hattest, mit welchen Du aufgewachsen bist und welche Du vielleicht schon gesittet hast
  • Reisen: Zeige, dass Du gewohnt bist zu Reisen und somit auch weisst, wie mit ungewohnten Situationen umzugehen
  • Verwende Fotos von Dir mit Tieren: Du kannst auch Bilder aus deiner Kindheit mit eurem Hund hochladen oder wie Du verliebt kleine Kätzchen anschaust. Zeige Deine Liebe zu Tieren und zeige Bilder auf denen Du lachst
  • Arbeit: Wenn Du einen Job mit Tieren oder Kindern ausübst oder einen in dem Du viel Verantwortung trägst arbeitest, betone das und erzähle kurz darüber
  • Webseite: Falls Du schon länger reist (oder ein anderes Interesse hast), hast Du vielleicht einen Blog oder Webseite, verlinke das! 

Noch mehr überzeugen musst Du mit Deiner Bewerbung

Nachdem Du all die Angebote angeschaut hast, wirst Du Dich wahrscheinlich bald bewerben möchten. Das ist auch gut so, denn Du wirst nicht der einzige Bewerber sein.

Deine Bewerbung soll sympathisch sein, überzeugen, Vertrauen wecken und neugierig machen. 

Hier die wichtigsten Punkte, die unbedingt in Deine Bewerbung einfliessen sollten:

Erzähle wer Du bist

Wie in jeder Bewerbung kannst Du Dich auch in dieser beschreiben. Wie schon erwähnt, sollte Deine Tierliebe und Reiselustigkeit hervorstechen. Aber erzähle auch was Dich ausmacht, an was Du interessiert bist oder mit was Du Dich im Moment viel beschäftigst.

Sag weshalb Du zu ihnen möchtest

Die Gastgeber wissen, dass Du Dich wahrscheinlich nicht nur bei ihnen beworben hast, trotzdem solltest Du klar erwähnen, weshalb Du zu ihnen möchtest.

Ist es weil Du ihren Hund so süss findest?

Vielleicht weil Du sowieso eine Reise in ihre Stadt geplant hast?

Oder weil Du Tiere vermisst und deshalb eine zeitlang mit ihnen leben möchtest?

Es kann viele Gründe haben und du kannst die alle erwähnen.

Erwähne Dein Alter und weshalb du vertrauenswürdig bist

Wenn Du wie wir jünger aussiehst als Du bist, solltest Du Dein Alter erwähnen. Das hat bei uns einen riesigen Unterschied gemacht. Zuerst hatten wir unser Alter nicht in der Bewerbung, sondern nur im Profil. 31 und 33 in die Bewerbung zu schreiben, hat uns dann unter anderem geholfen einen unserer Housesitting-Jobs zu finden.

Weiter kannst Du erzählen, dass Du viel auf Deine Geschwister/Eltern/Tiere aufpasst. Zum Beispiel kannst Du das nebenbei erzählen: „Im Moment verbringe ich meine Freizeit mit den Hunden meiner Schwester, die tagsüber arbeitet,“ oder ähnliches.

Auch wenn Du Lehrer, Krankenschwester oder Tierpflegerin bist, oder sonst mit Menschen oder Tieren arbeitest, solltest Du das erwähnen. 

Beschreibe welchen Freizeitbeschäftigungen nachgehst, wenn Du bei ihnen bist

Dies ist ein wichtiger Punkt!

Wenn Du Dich für einen langen Housesitting-Job bewirbst, kann es sein, dass Du zum Beispiel drei Monate in deren Haus verbringst. 

Was machst Du dort die ganze Zeit

Auch Deine Gastgeber werden sich das fragen. Ihre Angst ist, dass Du Dich langweilst und deshalb vielleicht abbrechen möchtest oder auf andere dumme Gedanken kommst.

Erzähle deshalb am besten von Anfang an, weshalb Du Dich freust, so viel Zeit bei ihnen zu verbringen. 

Das kann sein:

  • Videos/Fotos bearbeiten
  • Ein Buch schreiben
  • Häkeln/Nähen/Stricken
  • Eine Webseite aufbauen
  • Meditieren/Yoga lernen
  • Einen Kurs in der dortigen Stadt besuchen
  • Fit werden mit Joggen
  • Malen/Zeichnen

Du weisst am besten, was Du gerne machst und vor Ort nachgehen möchtest.

Informiere über Deine Pläne

Du möchtest nach dem Housesitting noch weiter in dem Land reisen?

Du hast Deinen Flug in ein Nachbarland schon gebucht und willst das des Gastgebers auch besuchen?

Du hast alles gekündet und bist auf Weltreise?

Erwähne solche Pläne! 

Dein Gastgeber mag sicher Menschen, die nicht das erste mal reisen oder die sowieso schon unterwegs sind. Falls Du aber keine Pläne hast, musst Du keine erfinden, denn das könnte nach hinten losgehen.

Auch wichtig ist, dass Du einen oder mehrere Tage vorher vor Ort sein kannst, um sie vor ihrer Abreise kennenzulernen. Schreibe das unbedingt in Deine Bewerbung!

Bonus: Was tun wenn die Gastgeber interessiert sind?

Yeah, sie sind näher an Dir interessiert?

Das heisst, das sie entweder sich schon für Dich entschieden haben oder noch zwischen Dir und 1-2 anderen wählen möchten.

Entweder bekommst Du noch weitere Fragen per Nachricht oder Du wirst mit ihnen skypen

So oder so, kannst Du in dem Moment noch auf ein paar Dinge achten:

Sei vorbereitet!

Nichts ist schlimmer, als wenn Du nicht mehr weisst, ob der Gastgeber ein Hund oder 3 Pferde hat. Deshalb schau Dir nochmals die Anzeige an. Informiere Dich wo der genau der Ort liegt, in welchem sie wohnen und wie lange Dein Flug dort hin ist.

Kenne Deine Visa-Bedingungen

Du punktest und beruhigst Deine Gastgeber, wenn Du schon genau Bescheid weisst, ob und wie es mit dem Visa im jeweiligen Land aussieht.

Wenn Du sagen kannst: „Ja ich bin aus dem Land und brauche dieses Visa, dass ich einfach am Flughafen oder vorher bekomme,“ ist das ein grosser Vorteil.

Wir haben uns einmal ein Housesitting-Job geangelt, weil unsere Konkurrenten aus Mexiko waren und es für sie deshalb schwieriger war ein verlängertes Visum in Thailand zu erhalten. 

Erzähle nochmal genau wie Du alles geplant hast

Bei einem Skype-Call kannst Du ruhig so sprechen, wie wenn Du denn Job schon hast. 

Das kann sich so ähnlich anhören: „Sobald ich es genau weiss, buche ich die Busfahrt von A nach B am 3.11., so bin ich schon 2 Tage vorher dort. Wir können uns dann treffen, wann und wo Du möchtest.“

Oft möchten die Gastgeber vorher alles zeigen und manchmal kannst Du sogar die Nacht vor ihrem Abflug bei ihnen übernachten. 

Bist Du bereit Dir einen Housesitting-Job zu angeln?

Es ist eine tolle Art zu günstig zu verreisen und gleichzeitig was gutes zu tun

Das ganze ist eine Win-Win-Situation. Du darfst auf liebe Tiere in einem tollen Haus oder schönen Wohnung aufpassen und die Gastgeber dürfen ihre Tiere im gewohnten Zuhause lassen, anstatt sie irgendwo abgeben zu müssen.

Vergiss aber nicht, dass es auch heisst, Verantwortung zu übernehmen und gut auf alles aufzupassen. Deine Gastgeber werden es Dir nicht nur mit einer guten Bewertung danken. 

Und diese gute Bewertung willst Du unbedingt, denn sie macht Dir jede weitere Bewerbung einfacher!

Das Housesitting, welches uns am besten gefallen hat, war bei Jenifer in Chiang Mai. Wir haben dort sechs Wochen verbracht und auf eine wundervolle Katze und einen süssen alten Hund aufgepasst. Das Haus war doppelstöckig und der Pool kühlte uns ab an den heissen thailändischen Tagen.

Hast Du noch weitere Fragen? Zögere nicht uns hier in den Kommentaren zu scheiben oder uns zu kontaktieren!

Hier hast Du nochmals unseren TrustedHousesitters Link, damit Du gleich von Anfang an 25% weniger bezahlst: https://www.trustedhousesitters.com/refer/RAF248416/

2 Kommentare