Wenn Du überlegst eine Weltreise zu machen oder auch nur ein anderes Land zu besuchen, wirst Du wahrscheinlich als erstes daran denken, ob Du Dir das leisten kannst. Eines der besten Dinge, die Du dann tun kannst, ist zu sparen. Oder das bereits gesparte Geld fürs Reisen auszugeben.
Hinter vorgehaltener Hand werden wir immer wieder dasselbe gefragt. Vorgehalten ist die Hand, weil man in der Schweiz nicht über Geld spricht. Wir sind aber nicht in der Schweiz und überhaupt sollte Geld kein Tabuthema sein. Wir wollen dieses Tabu brechen, um Dir zu helfen, auch Deine Träume zu verwirklichen.
Deshalb reden wir heute über Geld, wie wir gespart haben und vor allem wie auch Du damit anfangen kannst beziehungsweise wie Du noch mehr sparen kannst, um bald zu reisen.
Du hast mehr Geld als Du denkst
Was mir immer wieder aufgefallen ist, ist dass viele Menschen das Gefühl haben, sie hätten nicht viel Geld. Doch um sie herum sehe ich Autos, Urlaub, Gegenstände, Wohnungen/Häuser, Abonnements, Essen, Handys, Computer, Ausbildungen, Ausflüge und vieles mehr.
Was ich damit sagen möchte, es ist mehr Geld da, als viele denken. Denn es steckt oft „versteckt“ in den Dingen, die damit gekauft wurden. Das ist eine gute Nachricht! Denn das heisst, Geld war da, ist da und es wird noch mehr kommen.
Es bedeutet auch, dass es ein grosses Potential gibt, um zu sparen. Klar, kann nicht jeder die gleiche Menge sparen, doch auch Kleinvieh macht Mist (oder wie das Sprichwort auch heissen mag).

Im Folgenden möchte ich Dir erläutern, wie wir gespart haben, damit wir unsere Weltreise starten konnten und danach habe ich eine Liste für Dich, in der Du siehst wo auch Du überall sparen kannst.
Vergiss nicht, Sparen ist nur ein bedingter Verzicht. Ein kurzer Verzicht, um danach etwas machen zu können was Dich wirklich erfüllt und glücklich macht. Oder was meinst Du: Lohnt es sich mehr fünf mal pro Woche einen Coffee to go zu holen oder Dir die Sonne am Strand von Thailand zu gönnen?
Wie wir gespart haben für die Weltreise
Als Stefan und ich uns entschieden haben, auf Weltreise zu gehen, haben wir richtig angefangen zu sparen. Wir haben uns täglich gefragt, was wir tun können um unseren Traum zu erfüllen und noch wichtiger, wie wir das umsetzten können.
Denn nur daran zu denken, ohne zu handeln, führt zu geringen Resultaten. Wir haben also unseren Alltag durchleuchtet und entschieden, wo es sich lohnt Geld auf die Seite zu tun, anstatt auszugeben.
Hauptsächlich haben wir an den folgenden Ecken gespart:
Wohnung:
Eines der grössten Ausgaben, ist die Miete. Deshalb sind wir gemeinsam in eine kleine Wohnung gezogen. Somit hat jeder von uns eine halbe Miete gespart.
Abonnements:
Wir haben uns informiert, inwiefern wir bei Handy, öffentlicher Verkehr und Online Diensten sparen können. So haben wir manches ganz gekündet und bei anderem einfach das Paket verkleinert.
Essen:
Weshalb auswärts essen, wenn man Zuhause kochen kann? Wir haben die meiste Zeit Zuhause gekocht und gegessen. Für die Arbeit konnten wir Essen vom Vortag mitnehmen oder ein Sandwich machen.

Ausflüge:
Wir haben unsere Ausflüge auf ein Minimum reduziert. Wir haben unsere Zeit dann auch lieber mit Reise-Recherchen verbracht und für den Aufbau unserer Webseite.
Kaffee/Getränke:
Diese haben wir meistens von Zuhause mitgebracht. Das heisst, den Kaffee haben wir vorher gebrüht und das Wasser in Flaschen abgefüllt.
Versicherungen:
Nach einer Recherche haben wir herausgefunden, wo wir alles bei unseren Versicherungen und Krankenkasse sparen können. Wir haben die Verträge dann angepasst.
Kein Shopping:
Wir haben uns nichts mehr neues gekauft. Das war zwar nicht immer einfach, doch ein Gedanke half dabei: Wir können es ja sowieso nicht in unserem Rucksack mitnehmen. Daher haben wir auch nur neues gekauft, was uns auf der Reise etwas nützen könnte.
Wir haben nicht minimalistisch gelebt, haben durchs Sparen aber auch gemerkt, wie oft wir unnötig Geld ausgegeben haben und was wir wirklich brauchen, um zufrieden zu sein.
So sparst Du Dich zu Deiner Reise
1. Miete
Diese steht ganz oben, denn dort kannst Du viel sparen. Bei jedem siehst die Wohnsituation anders aus, deshalb gebe ich ein paar Beispiele, wie Du sparen könntest:
- Ziehe in eine kleinere Wohnung oder WG
- Suche Dir einen Untermieter
- Ziehe wieder bei Deinen Eltern ein
- Suche eine günstigere Wohngegend
2. Essen und Trinken unterwegs
Es ist nachvollziehbar, dass es nicht immer möglich ist, etwas von Zuhause mitzunehmen. Und es ist auch nicht nötig immer alles perfekt zu machen. Ich empfehle Dir aber, so oft es nur geht, Dein Essen und Deine Getränke Zuhause vorzubereiten und mitzunehmen. Klebe doch zur Motivation ein Bild Deiner Traumdestination an den Kühlschrank, damit Du nicht vergisst weshalb Du das alles machst.
3. Handy
Brauchst Du wirklich das Paket, welches Du jetzt hast? Informiere Dich bei Deinem und anderen Anbietern. Oft braucht man nur die Hälfte von dem was man bezahlt. Eine Option wäre auch auf Prepaid zu wechseln, um eine volle Kostenkontrolle zu haben.
4. TV/Internet/Telefon zuhause
Falls Du noch einen TV-Anschluss besitzt, wäre sowieso zu raten, diesen ganz zu künden. Du findest Deine Lieblingsserie auch im Internet und Netflix oder ähnliches ist sowieso günstiger und langweilt Dich nicht mit unnötigen anderen Sendungen und Werbung. Fürs Internet Zuhause empfehle ich Dir, nochmals genau zu schauen, was für einen Vertrag Du hast und in Erwägung zu ziehen, das Datenvolumen zu verkleinern.
5. Auto
Auto, Benzin und Versicherungen können sehr schnell teuer werden. Rechne aus, wie viel Du ohne Auto sparen würdest. Wenn Du das Auto nicht dringend brauchst, um arbeiten zu gehen, überlege Dir, darauf zu verzichten. Du machst dann vielleicht ein paar Ausflüge weniger, dafür kannst Du aber früher Reisen gehen.

6. Kleidung
Frage Dich immer zwei mal, ob Du ein bestimmtes Kleidungsstück kaufen möchtest. Wie oft kannst Du es anziehen? Ist es nur für eine oder zwei Gelegenheiten? Kannst Du es mitnehmen auf Deine Reise? Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft und wenn Du weniger neue Kleidung kaufst, tust nicht nur Deinem Geldbeutel gutes, sondern auch der Umwelt.
7. Andere Produkte
Verbrauche alle Deine Pflegeprodukte bis sie wirklich fertig sind und kaufe erst dann neue. Das selbe gilt für Putzsachen. Wie auch bei der Kleidung kannst Du das Sparen für Deine Weltreise als Chance nutzen, weniger Unnötiges zu verbrauchen.
8. Geschenke
Verzichte auf teure Geschenke. Deine Familie und Freunde freuen sich sicher auch über ein selbstgekochtes Menu, einen langen Brief oder auch einfach eine schöne Zeit mit Dir. Und wenn Dich jemand fragt, was für ein Geschenk Du möchtest, dann kannst Du auf dein Sparschwein verweisen oder auf Dinge, die Du fürs Reisen brauchst.
9. Party
Sehr viele Menschen geben sehr viel Geld aus, um feiern zu gehen. Falls Du eine dieser Personen bist (was ich verstehen kann), überlege Dir, ob es sich lohnt, so oft weg zu gehen. Vielleicht kannst Du ganz darauf verzichten oder nur noch zu speziellen Anlässen gehen. Das ist gut für Deine Gesundheit und noch mehr für Dein Sparkonto.
10. Bank
Ist Dir bewusst, wie viel Du für Dein Konto bezahlst? Es kann sein, dass Du monatliche Gebühren allein dafür bezahlst, dass Du ein Konto bei Deiner Bank besitzt. Ich empfehle zu einer Online-Bank zu wechseln. Diese wirst Du sowieso auf Deiner Reise brauchen. Es lohnt sich nicht eine “normales” Konto zu haben, denn dann müsstest Du viele Gebühren bezahlen. Dies fällt bei einer Online Bank weg. Ich nutze Revolut (klicke hier um gratis eine Karte zu bekommen und meine Bank kennenzulernen), mit dieser Bank habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Falls Du noch nicht von Deiner Bank weg möchtest, kannst Du das Revolut Konto als Dein Reisekonto nutzen und dort Deine Ersparnisse einzahlen. Dann sind sie auch schon am richtigen Ort, wenn Du dann los reist.
11. Urlaub
Entweder verzichtest Du während dieser Zeit komplett auf Urlaub oder entdeckst die Schönheit und Ruhe in Deiner Nähe. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Balkon und dem nächsten See oder Fluss. Dein Heimatland oder Nachbarland hat sicher auch genug zu bieten.

12. Mitgliedschaften
Bist Du irgendwo Mitglied und bezahlst Gebühren, für etwas, dass Du eigentlich nicht brauchst? Zum Beispiel das Fitnessstudio? Fitness kannst Du zum Beispiel auch zuhause machen oder im Park.
Du siehst, es braucht in vielen Bereichen etwas von Deiner Zeit, um Verträge zu überprüfen und nach besseren Optionen zu recherchieren. Der Aufwand lohnt sich aber. Du wirst somit monatlich viel Geld sparen können.
Prioritäten setzten
Du musst nicht auf ganz alles verzichten im Alltag, aber sei Dir bewusst, wo Du die Prioritäten setzt. Es geht darum sich fürs Sparen zu entscheiden. Wenn Du ein grösseres Ziel hast und Dir bewusst wird, wie vieles im Alltag unnötig ist, wird dir das Sparen leichter fallen.
Eine Hilfe kann auch sein, wenn Du Dich entscheidest, wie viel Du gerne sparen möchtest für Deine Weltreise. Wir hatten unser Ziel auf mindestens 20’000 Franken pro Person gesetzt und wussten, dass wir ab dem Betrag los können. Wir haben dann aber noch ein wenig weitergespart, um die letzten Steuern zu bezahlen vor der Abreise.
Spätestens wenn Du nach ein paar Monaten siehst, dass Dein Sparkonto gewachsen ist, wirst Du noch motivierter sein. Und falls Du doch mal wieder Geld für Unnötiges ausgegeben hast, ist das nicht weiter schlimm, mache einfach weiter mit Sparen und Du wirst sehen, Deine Weltreise kommt immer näher.
Hast Du noch Fragen oder hast Du noch weitere Tipps, wie man sparen kann? Dann schreibe uns bitte hier unten in den Kommentaren, wir freuen uns von Dir zu lesen!
[…] So haben wir für unsere Weltreise gespart + 12 Tipps für… […]
[…] Wie Du für die unbezahlte Zeit sparst, kannst Du hier nachlesen: Sparen für die grosse Reise. […]
[…] Als erstes kannst du dir überlegen, wie du Geld beschaffen willst, um deine Reise zu starten. Vielleicht hast du schon Ersparnisse die du nutzen kannst oder du fängst am besten noch heute an zu sparen. Klicke hier für die besten Spartipps. […]
[…] So haben wir für die Weltreise gespart […]
[…] So haben wir für die Weltreise gespart […]
[…] Weitere Spar-Tipps findest du hier: So haben wir uns zur Weltreise gespart! […]