Das Reisen im Van ist und bleibt ein Traum von vielen. Wahrscheinlich auch von Dir, sonst würdest Du diesen Artikel nicht lesen. Was macht diese Art zu reisen und zu leben denn so spannend? Warum ist es für viele so interessant?

Jeder hat wohl eigene Antworten darauf. Es gibt jedoch 7 Top-Vorteile, welche ich Dir heute erzählen möchte. Aber pass auf, es könnte sein, dass Du danach nicht mehr anders reisen möchtest 😉

1. Bestes Zimmer zum Nulltarif

Vor ein paar Wochen wachte ich auf, zog den Vorhang beiseite und sah einen atemberaubenden Strand. Kein anderes Gebäude stand vorne dran, kein Lärm von frühaufstehenden Touristen und auch sonst trübte nichts meinen Blick und meine Ohren.

Ein anderes mal beobachtete ich kurz vor dem einschlafen die Skyline und abendlichen Lichter einer Metropole.

Und ein weiteres mal hatten wir unser Zimmer drei Tage lang an einer einsamen Bucht und geweckt hat mich das Rauschen des Meeres.

Kein einziges mal mussten wir für diese Luxus-5-Sterne-Zimmer bezahlen. Da wir unser Zimmer immer dabei haben, können wir es hinstellen, wo wir wollen. Klar, dies ist nicht überall möglich. Zum Beispiel sind in Europa die schönsten Orte meist verbaut oder Privatgrundstück. Trotzdem gibt es auch da genug Möglichkeiten sich einen schönen Platz in der Natur zu ergattern.

So oder so, wenn Du im Van reist, entscheidest Du wo die die Nacht verbringen möchtest. Und oft ist dies eben ein Ort, an welchem andere hunderte Euro für ein Zimmer bezahlen würden.

2. Völlige Freiheit

Zum Reisen im Van bekommst Du nicht nur die Freiheit zu schlafen wann und wo Du willst, sondern viel mehr. Du entscheidest, wohin Du fahren möchtest und in welchem Tempo. Möchtest Du gerne länger an einem Strand bleiben als geplant? Kein Problem, Du kannst bleiben! Dir gefällt die Stadt doch nicht, in welcher Du ein paar Tage verbringen wolltest? Dann fahr weiter!

Du bist durch Deinen Van völlig unabhängig. Auch wenn Du den Van „nur“ mietest (wir empfehlen Indie Campers für Europa und Happy Campers für Island), hast Du trotzdem alle genannten Freiheiten. Der einzige Unterschied ist, dass Du den Van zu einem bestimmtem Zeitpunkt wieder zurückbringen musst.

3. Kleiderschrank und Bett immer dabei

Viele Leute können sich am morgen nicht entscheiden, was sie anziehen möchten. Oder während dem Tag wird es plötzlich viel heisser oder kühler als erwartet. Das kann schon nervig sein.

Wenn Du aber mit dem Van reist, hast Du das Problem nicht! Denn du hast Deinen Kleiderschrank dabei. Du kannst während der Fahrt einen Pulli hervorzaubern oder am Strand schnell in Deine Badehose springen.

Ein anderer grosser Vorteil ist immer ein Bett dabei zu haben. Klar brauchst Du das nicht jeden Tag, aber Du wirst sehr dankbar sein, wenn Du während einer langen Fahrt einfach mal an einem Parkplatz stehen und Dir einen Powernap gönnen kannst.

4. Iss was und wann du willst

Eine eigene Küche zu haben ist sowieso etwas Wunderbares. Doch dies weiss man oft nicht zu schätzen, bis man dann irgendwo am reisen ist und immer nur das essen kann, was die Restaurants in der Gegend servieren oder täglich Instant-Nudelsuppen und trockenes Brot auf dem Speiseplan stehen.

Mit dem Reisen im Van und einer eigenen Küche kannst Du nicht nur essen was Du möchtest, sondern Du kannst dies zu den Zeiten tun, welche Du möchtest! Ein anderer grosser Vorteil ist, dass Du Geld damit sparst, wenn Du nicht immer auswärts essen musst.

5. Keine Buchungen

Wenn Du auch schon für einen längeren Zeitraum gereist bist, kennst Du es sicher: Ständig musst Du Hotels buchen für die nächste Destination. Du musst Bus und Zugverbindungen finden, Ticketschalter suchen und hoffen, dass Du wegen Verspätungen des einen Buses, den anderen nicht verpasst.

Durch das Reisen im Van bist Du nicht mehr an Buchungen gebunden. Keine Hotels suchen im Internet. Kein Schlange stehen am Bahnhof. Und auch kein Feilschen mit dem Taxifahrer.

Vor allem beim Langzeitreisen ist das ein grosser Vorteil, der das Stressniveau gering hält.

Vanlifers

6. Reisen im Van = Slow Travel

Ob mit einem Auto zu reisen eher nachhaltig oder eben nicht nachhaltig ist, ist Ansichtssache. Sicher ist aber, wenn Du im Van reist, kannst und sollst Du auch langsamer reisen. Das heisst, keine Flüge, welche die Umwelt belasten.

Durchs langsam reisen, lernst Du ein Land erst richtig kennen. Du kannst in die verlassensten Ecken fahren. Du kannst Zeit mit Einheimischen verbringen. Und Du kannst die Verbundenheit zur Natur aufleben lassen.

Du lernst auch das Wetter, die Lebensart und die Alltäglichkeiten in den jeweiligen Ländern kennen. Das sind die Dinge, welche Du nicht vergisst und Dir aufzeigen, wie unterschiedlich und trotzdem gleich wir Menschen alle sind.

Sicht auf eine Strasse

7. Kontakt mit anderen Reisenden im Van

Das Reisen im Van zieht Neugierige an. Egal wo Du stehst oder mit wem Du sprichst, die Leute möchten mehr wissen oder eine kleine Vantour bekommen.

Da diese Art des Reisens und Lebens nicht alltäglich ist, verbindet sie. Fremde Van-Reisende sind nie wirklich fremd, denn man teilt diese spezielle Erfahrung. Egal woher die anderen Camper stammen oder wohin sie gehen, es gibt immer Gesprächsstoff und das eine oder andere Bier 😉

Auch im Internet, in Apps (zum Beispiel iOverlander) und Facebook-Gruppen gibt es immer viel gegenseitige Unterstützung und Tipps. Wenn Du ein Problem mit deinem Gefährt bekommst, hast Du durch diese Unterstützung sozusagen endloses Wissen, welches Du abrufen kannst.

Bonus: keine Miete wenn Du in einem Van lebst

Wenn Du Dich entscheidest, einen Van zu kaufen und für längere Zeit zu reisen, solltest Du wenn möglich Deine Wohnung künden. Du bist dadurch nicht nur freier, sondern sparst eine Menge Geld. Das was Du an Miete sparst, kannst Du in Benzin, Ausflüge und anderes investieren.

Ein Van ist fürs Reisen

Habe ich Dich überzeugt vom Reisen im Van?

Für mich war das Reisen und Leben im Van immer ein Traum, aber natürlich wusste ich nicht, ob es mir wirklich gefallen würde. Jetzt wo der Traum schon eine Weile mein Alltag ist, kann ich sagen, dass es sich wundervoll anfühlt so zu leben.

Das Reisen ist dadurch entspannter, interessanter und Heimweh gibt es eigentlich nicht mehr. Denn das Zuhause ist ja dabei.

Bitte zögere nicht bei Fragen oder wenn Du uns von Deinen Erfahrungen erzählen möchtest, einen Kommentar zu hinterlassen! Wir würden uns freuen von Dir zu hören.

Mehr über unser Reisen im Van erfährst Du, wenn Du uns auf Instagram und Facebook besuchst 🙂