Vor ein paar Monaten haben wir zwei Flugtickets von Zürich nach Bogotá gebucht. Wir haben uns gefreut und warteten gespannt auf den Abflug. Ein paar Wochen später fingen wir dann mal mit der Internet Recherche an. Wir wollten wissen, was wir in Bogotá so unternehmen können. Denn nur hinter unseren kolumbianischen Freunden hinterherlaufen wollten wir nicht.
Versuch doch mal „Bogotá“ bei Google einzugeben. Was fällt Dir bei den Ergebnissen auf?
Wahrscheinlich dass sich schon sehr bald das Wort „gefährlich“ zu dem schönen Namen der Stadt Bogotá dazugesellt.
Plötzlich recherchierten wir über die Sicherheit in Bogotá anstatt über die Sehenswürdigkeiten.
Dir ist es vielleicht ähnlich ergangen und deshalb bist Du auf dieser Seite gelandet. Es wäre schade, wenn Du wegen den Warnungen im Internet darauf verzichtest, nach Bogotá zu reisen. Denn diese Stadt ist eine Reise wert!
Deshalb möchten wir Dir hier die wichtigsten Sicherheitshinweise mitgeben, so dass Du dir keine Sorgen um dein Wohlergehen machen musst.
Hier sind unsere vier Tipps rund ums Thema Sicherheit in Bogotá:
Wähle Dein Taxi weise!
Wie in vielen Grossstädten kommst Du auch in Bogotá am besten herum, wenn Du ein Taxi nutzt.
Taxi ist aber nicht gleich Taxi!
Wichtig in der Hauptstadt Kolumbiens ist, dass Du nicht einfach am Strassenrand eines der unzähligen gelben Taxis herbeiwinkst.
Selbstverständlich kann wenn Du das tust alles super laufen und vielleicht freundest Du Dich sogar mit dem Taxifahrer an (Kolumbianer können sehr aufgeschlossen sein!), aber wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, beherzige unseren Tipp.
Weshalb nicht einfach ein Taxi herbeiwinken?
Diese gelben Taxis sind manchmal registriert, manchmal nicht. Manche haben Erfahrungen damit, Touristen auszurauben. Das machen sie zum Beispiel indem sie Dich irgendwo unsicheres hinfahren und Du danach keine Wahl hast, als ihnen Dein Geld und Wertsachen zu geben. Andere haben Mittelchen, die Dich dazu bringen, alles zu tun, was sie wollen.
Klar, das sind die schlimmsten Fälle.

Aber weshalb riskieren, wenn es eine einfache und kostengünstige Alternative gibt?
Benutze Uber!
Vielleicht nutzt du Uber schon in Deiner Stadt und falls nicht, kannst Du einfach die App herunterladen (Appstore und Playstore). Nachdem Du einen Account erstellt hast, kannst Du die App in ganz Bogotá nutzen.
Wählen kannst du zwischen Uber Black und Uber X.
Wenn Du Uber Black wählst, wird Dich ein etwas grösseres Auto abholen. Die Fahrer sind registriert und Du wirst dich sicher fühlen.
Bei Uber X wirst Du ein kleineres und in Bogotá übliches Auto herbeifahren kommen sehen. Der Fahrer ist nicht unbedingt registriert, dafür ist die Fahrt auch meistens ein wenig günstiger.
Die Taxis am Flughafen kannst Du getrost benutzen, auch wenn sie so gelb sind wie die in der Stadt. Am Flughafen kannst Du das Taxi vorbestellen und manchmal auch schon bezahlen.
Behalte Deine Wertsachen in der Tasche!
Anders als in den meisten Orten in Europa solltest Du in Bogotá (und jedem anderen weniger sicheren Ort) Dein neues Handy, Tablet oder Laptop in der Tasche lassen.
Wir haben von verschiedenen Situationen gehört, in denen jemand sein Handy in der Öffentlichkeit genutzt hat und schon wurde es ihm aus der Hand gerissen.
Wir haben es wie folgt gehandhabt: Handy haben wir genutzt um Fotos zu machen, aber nur wenn es um uns herum sicher schien und wenn einer von uns aufmerksam war. So hätte der eine von uns ohne Handy gesehen, wenn sich jemand nähern würde.
Zusätzlich haben wir in der Stadt ein älteres Handy benutzt und die Fotos am Abend gesichert. So wäre es kein allzu grosser Verlust gewesen, wenn etwas passiert wäre.
Vielleicht scheint Dir das übertrieben und vielleicht war es das auch. Aber damit fühlten wir uns sicherer und mussten nicht mehr darüber nachdenken, ob etwas passieren könnte.

Buche ein Hotel in einem sicheren Quartier!
La Candelaria mag ein wundervolles Fleckchen Erde sein am Tag, aber soweit wir mitbekommen haben, kann es in der Nacht doch gefährlich werden. Wahrscheinlich weil dort viele Touristen hingehen und als Taschendieb es sich am meisten lohnt.
Trotzdem ist es eine gute Wahl um dort ein Hotel zu buchen.
Noch besser finden wir das Quartier Quinta Paredes und El Recuerdo. Oder einfach alles was in der Nähe der US Botschaft ist. Dort scheint Bogotá überhaupt nicht gefährlich zu sein. Wir haben für unseren Aufenthalt in diesem Apartment gebucht (klicke hier).
Weshalb? Weil dort am meisten für die Sicherheit gesorgt wird. Wir bekamen den Tipp von einem Freund aus Bogotá und konnten uns deshalb auf seine Erfahrung verlassen.
Diese Quartiere sind nicht nur sicherer, sondern es sind Wohngebiete und zeigen somit einen Teil des echten Lebens in Bogotá.
Wusstest Du das Bogotaner nicht heizen? Dies und noch interessanteres erzählen wir Dir in diesem Post.

Nimm nie Getränke, Speisen und Zigaretten von Fremden an, mein Kind!
Diesen Tipp geben wir Dir, weil wir davon gehört und gelesen haben und er vollständigkeitshalber hierher gehört.
Es gibt ein paar Touristen die leider erlebt haben, wie sie unter Drogen gestellt wurden und danach alle ihre Wertsachen und ihr Geld hergeben mussten. Schlimmer war jedoch, dass sie ihr Konto leeren mussten.
Soweit wir wissen, werden diese Mittelchen verabreicht in Getränken, Speisen, Zigaretten oder auf der Rückbank eines unangemeldeten Taxi (deshalb winken wir kein Taxi herbei auf der Strasse!).

Bogotá scheint gefährlicher als es ist!
Mit diesen vier Tipps solltest Du ohne Probleme Deine Zeit in Bogotá geniessen können.
Wichtig ist es wachsam und nicht naiv zu handeln.
Wir haben uns viel sicherer gefühlt, als wir erwartet haben. Vielleicht haben wir zu viele Sicherheitsvorkehrungen getroffen, aber damit sind wir gut gefahren.
Die Einwohner von Bogotá geben auch gerne viele Sicherheitshinweise, denn viele von ihnen haben Zeiten erlebt, in denen es wirklich sehr gefährlich war. Heute ist die Situation aber viel besser und die Kolumbianer sind bemüht eine sicherere und tolle Hauptstadt aufrechtzuerhalten.
Konnten wir Dir ein bisschen helfen, bei deinen Sicherheitsvorkehrungen? Schreibe uns doch in den Kommentaren was Du davon denkst und ob Du Bogotá als gefährlich erlebt hast!
[…] Mit dem Van haben wir Brasilien, Argentinien, Uruguay und Chile bereist. Ohne Van waren wir in Kolumbien. Wir können nur von unseren Erfahrungen sprechen und von Situationen die Menschen erlebt haben, […]